Veranstaltungen

Botschaftergespräch: Litauen – Ein Land im Mittelpunkt.

platzhalter_poi_1200x410

Litauen, das als einer der drei baltischen Staaten seit 2004 Mitglied der Europäischen Union ist, ist Vielen wohl vor allem als Reiseziel an der Ostsee bekannt. Doch besticht das Land, trotz seiner verhältnismäßig kleinen Größe, durch seine große gesellschaftliche Vielfalt, durch seine dynamische wirtschaftliche Entwicklung und seine großen Teilhabe an inneuropäischer Kooperation und Integration. Litauen ist dabei auf vielfältige Art und Weise, z.B. durch kommunale Partnerschaften mit anderen europäischen Ländern verbunden. Diese Partnerschaften, bei denen auch deutsch-litauische Beziehungen eine wichtige Rolle spielen bestechen durch ihr hohes Maß an Dynamik und Innovationskraft. Hieraus entstanden in der Vergangenheit zahlreiche wichtige Impulse für die Entwicklung Litauens. So wurde die Minderheitenfrage im Land etwa nach dem deutsch-dänischen Modell gelöst. Auch das schwierige Verhältnis zu Russland ist ein wesentlicher Aspekt bei der Betrachtung des Landes. Die klare Westorientierung Litauens seit der Unabhängigkeit 1990 ist dabei prägend für die außenpolitische Orientierung, dennoch bleibt das mannigfaltige Verhältnis zu Russland ein wichtiger politischer Faktor.
Diesen und weiteren Fragen nach der Entwicklung Litauens seit 1990, den Chancen und Potentialen des Landes und den Verhältnis zu Russland möchten wir zusammen mit Ihnen nachgehen. Dazu wird seine Exzellenz Herr Darius Semaska, litauischer Botschafter in Berlin, über sein Land referieren. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion und gemeinsamen Gesprächen bei einem kleinen Imbiss.

Veranstaltungsdatum

Donnerstag, 23. Januar 2020
Bis: Donnerstag, 23. Januar 2020
18:00 Uhr

Veranstaltungsort

Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern
Eldenholz 23
17192 Waren (Müritz)
Tel.: 03991153711
Fax: 03991153729

Veranstalter

Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Eldenholz 23
17192 Waren (Müritz)

BesucherInfos

Zwei Rollstuhlfahrer stehen auf dem Vorplatz vor dem Haupteingang des Müritzeum.

Barrierefreiheit

Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Foto: Mirko Runge/Müritzeum

Hunde erlaubt

Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

schulklasse_klassenfahrt_angebote

Führungen

Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier

Nach oben scrollen