
Veranstaltungen
“Beethoven-Reflexionen”

Unter dem Thema „Beethoven-Reflexionen“ treffen sich ambitionierte Amateurmusiker aus ganz Mecklenburg-Vorpommern und anderen Bundesländern vom 14. bis 16. Oktober 2016 zu einem Orchesterwochenende in Waren/Müritz. Auf Einladung des Landesverbandes MV des BDLO erarbeiten sich Musikliebhaber aller Altersgruppen unter Anleitung von erfahrenen Musikschulpädagogen ein anspruchsvolles sinfonisches Programm, welches am Sonntag, 16. Oktober 2016, 16.30 Uhr im Warener Bürgersaal der Öffentlichkeit präsentiert wird.
Bereits in den vergangenen Jahren wurden in Greifswald, Wismar und Neustrelitz thematische Konzertprogramme einstudiert wie beispielsweise “Dornröschen und Aschenbrödel” – Musik aus Märchenballetten, “Vom Balaton zum Kaukasus” – Folkloristische Orchesterstücke des 20. Jahrhunderts und “Böhmische Impressionen” mit Werken von Smetana, Dvorak und Martinu. Das Publikum war jeweils sichtlich erfreut über ein rundes Konzertprogramm, dargeboten auf erstaunlich hohem Niveau, und spendete großen Applaus.
Das diesjährige sinfonische Projekt des Landesamateurorchesters MV stellt Ludwig van Beethoven als genialen Musikschöpfer und Impulsgeber für spätere Komponistengenerationen in den Fokus. Im Mittelpunkt des Programms steht die Aufführung seines 3. Klavierkonzertes in c-Moll, einem Hauptwerk der Konzertliteratur mit hohem virtuosen und musikalischen Anspruch an den Solisten und das Orchester. Rico Gatzke – in der Müritzregion bestens bekannt – wird der Klaviersolist sein. Der Dozent an der Rostocker Hochschule für Musik und Theater freut sich schon auf den Auftritt in seiner Heimat.
Am Anfang des Konzertes erklingt eine Komposition, die im Jahr 1970 für die Ehrungen zum 200. Geburtstag Beethovens geschrieben wurde: “Bagatellen für B” des Berliner Komponisten Reiner Bredemeyer. Dieses witzige Orchesterstück verarbeitet Beethoven-Zitate in Form einer Collage, verfremdet sie und verbindet sie mit zeitgenössischen Kompositionstechniken. Einige Klavier-Bagatellen, Miniaturkunstwerke Beethovens, bilden die Vorlage für musikalische Überraschungen im Sinne des durchaus deftigen Humors des Altmeisters.
In diesem Jahr begeht die Musikwelt den 100. Todestag des bedeutenden spätromantischen Komponisten Max Reger. In seinem letzten Lebensjahr beendete dieser die Orchestrierung seiner Beethoven-Variationen op. 86, die er ursprünglich für zwei Klaviere komponierte. Als Thema liegt den Variationen eine weitere Bagatelle Beethovens für Klavier zugrunde, welche Reger fantasievoll variiert und umdeutet. Nach 8 Variationen krönt eine Fuge das klangvolle Werk mit dem abschließenden Wiedereintritt des Variationsthemas in vollem Orchesterglanz. Damit wird auch die Programmfolge beendet.
Die musikalische Leitung des Projektes hat der Schweriner Dirigent Wolfgang Friedrich, ehemaliger Leiter der Schweriner Philharmonie. Karten für das Konzert sind an den bekannten Vorverkaufsstellen oder an der Tageskasse erhältlich.
Kartenvorverkauf:
Waren (Müritz) Information, Neuer Markt 21, 17192 Waren (Müritz)
Telefon: 0 39 91 / 74 77 90 oder 0 39 91 / 18 29-0
oder alle anderen Vorverkaufsstellen
Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie gern unserer Website
www.buergersaal-waren.de
Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsort
Veranstalter
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Hunde erlaubt
Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

Führungen
Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier