Veranstaltungen

Baumann & Clausen

baumann-und-clausen-169

„Suspendiert“ – dieses Wort reißt Baumann und Clausen mit voller Wucht aus ihrem komfortablen Beamtenalltag.
Was tun zwei Staatsdiener, wenn sie plötzlich nichts mehr zu tun haben? In dem neuen Bühnenprogramm Die Rathaus-Amigos müssen Alfred und Hans-Werner der harten Realität ins Auge sehen: Der neue Bürgermeister räumt auf mit Bestechlichkeit und Korruption. Baumann und Clausen sind raus aus der Bürokratie und mitten drin im prallen Leben.  Jetzt müssen sie beweisen, dass sie auch ohne das bequeme Polster eines Staatsdieners überleben können. Doch was tun, wenn in der freien Wirtschaft einfach alles nur mit harter Arbeit zu erreichen ist? Wie sollen die beiden in so einem leistungsorientierten System überleben?

Die neue Baumann und Clausen-Produktion zeigt die turbulente, berührende und gewohnt komische Geschichte von Alfred und Hans-Werner, die in der größten Not eine Boyband gründen – die  kleinste, die es je gegeben hat!
Kann die Musik der Rathaus- Amigos das Leben von Baumann und Clausen wieder ins Lot bringen? Mit Hits wie „Meine Mittagspause mach ich von 11 bis 3“ oder „Richtige Arbeit ist nur was für richtig Dumme“ spielen sich Alfred und Hans-Werner langsam aber sicher in die Herzen des Publikums. Ob es am Ende sogar für einen Platz in den deutschen  Beamten- Charts reicht?

Veranstaltungsdatum

Samstag, 24. September 2016
Bis: Samstag, 24. September 2016
19:30 Uhr

Veranstaltungsort

Bürgersaal Waren
Zum Amtsbrink 9
17192 Waren (Müritz)
Tel.: 0399118290
Fax: 03991182999

Veranstalter

IR Media
Wetzlaer Straße 44
14482 Potsdam

BesucherInfos

Zwei Rollstuhlfahrer stehen auf dem Vorplatz vor dem Haupteingang des Müritzeum.

Barrierefreiheit

Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Foto: Mirko Runge/Müritzeum

Hunde erlaubt

Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

schulklasse_klassenfahrt_angebote

Führungen

Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier

Nach oben scrollen