
Veranstaltungen
AUFARBEITUNG. Die DDR in der Erinnerungskultur / Eröffnung der Ausstellung

Seit ihrem Ende wird die DDR akribisch archiviert, in unzähligen Büchern analysiert, in Ausstellungen musealisiert, auf Podien diskutiert, in Filmen und Theaterstücken neu inszeniert, in Lehrpläne integriert und bei Familienfeiern immer wieder aufs Neue referiert. All dies ist Teil der Aufarbeitung der SED-Diktatur, die bis heute nicht abgeschlossen ist. Über den Ort der DDR in der Geschichte von Demokratie und Diktatur in Deutschland wird nach wie vor gestritten. Erst langsam entwickelt sich ein Bewusstsein dafür, dass die vergangene Zeit der Zweistaatlichkeit die gemeinsame Geschichte aller in Deutschland lebenden Menschen ist.
Eröffnung am Mittwoch, dem 11. Oktober 2023, um 17 Uhr
im Stadtgeschichtlichen Museum (Rathaussaal) mit einer Einführung von Dr. Stefan Wolle, wissenschaftlicher Leiter des DDR-Museums Berlin und Mitautor der Ausstellung
in Kooperation mit der Europäischen Akademie Mecklenburg-Vorpommern e.V, unterstützt durch die “Partnerschaft für Demokratie der Stadt Waren (Müritz)”
Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsort
Veranstalter
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Hunde erlaubt
Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

Führungen
Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier