
Veranstaltungen
“Ärzte in Mecklenburg im Dritten Reich” – Buchvorstellung

Ab dem 25. September 2023 stellen Dr. Michael Buddrus vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und Angrit Lorenzen-Schmidt von der Geschichtswerkstatt Rostock e.V. mit einer Lesereise ihr Biographisches Lexikon „Ärzte in Mecklenburg im Dritten Reich“ vor.
Porträtiert sind darin mehr als 2.300 Medizinerinnen und Mediziner, niedergelassene, angestellte und beamtete ebenso wie Angehörige der Medizinalbürokratie. Auch Flüchtlinge und Dienstverpflichtete, die aus anderen Regionen nach Mecklenburg kamen, sind berücksichtigt.
Ausführliche Studien zum historischen Hintergrund betten die Biographien in den beiden reich bebilderten Bänden ein. Dabei werden die Verhältnisse in Mecklenburg mit denen auf Reichsebene verglichen und der Bereich der Medizinverbrechen in das weit größere Feld der ärztlichen Normaltätigkeit eingeordnet. Lexikon und Studien basieren auf bislang meist unerschlossenen Quellen und bilden das derzeit umfänglichste Projekt seiner Art in Deutschland.
Die Veranstaltung findet in Kooperation der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, der Stiftugn Mecklenburg udn der Stadt Waren (Müritz) statt. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsort
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Hunde erlaubt
Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

Führungen
Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier