Veranstaltungen

200 Jahre Theodor Fontane

fontaneportrait

Das Stadtgeschichtliche Museum zeigt aus Anlass der aktuellen Fontane-Jubiläen – im September 2018 jährte sich sein Todestag zum 120. Mal und im Dezember diesen Jahres könnte er seinen zweihundertsten Geburtstag feiern – eine Ausstellung von Hajo Steinicke aus Altenhof bei Joachimsthal. Der Sammler hat in intensiver Recherche die nach seiner Aussage „weltweit größte Ausstellung im Postkarten-Format“ mit Porträts Theodor Fontanes zusammengestellt. Insgesamt 300 Bilder von und über den Dichter sind zu bestaunen. Illustrationen, Kunststiche, Grafiken und andere Darstellungen werden präsentiert. Sie zeigen Fontane als jungen Mann bis ins hohe Alter und sind gleichzeitig eine Art Reise durch die Kunst- und Grafikgeschichte.

Im Anschluss an die Eröffnung der Ausstellung liest Roland Lampe aus seinem Buch „Fontane allerorten“. Der Berliner Autor hat recherchiert, wer und was sich alles nach Fontane benannt hat. Zutage getreten ist Erstaunliches, das auch viel über unser Hier und Heute aussagt. Kein nüchterner Vortrag wird erwartet, sondern eine Lesung, mit der Roland Lampe seine Freude und sein Interesse an Fontane mit dem Publikum teilen möchte.

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei. Das Stadtgeschichtliche Museum freut sich über Ihr Kommen.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 9. Oktober 2019
Bis: Mittwoch, 9. Oktober 2019
17:00 Uhr

Veranstaltungsort

Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz)
Neuer Markt 1
17192 Waren (Müritz)
Tel.: 03991 177351
Tel.: 03991 177354

Veranstalter

Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz)
Neuer Markt 1
17192 Waren (Müritz)

BesucherInfos

Zwei Rollstuhlfahrer stehen auf dem Vorplatz vor dem Haupteingang des Müritzeum.

Barrierefreiheit

Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Foto: Mirko Runge/Müritzeum

Hunde erlaubt

Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

schulklasse_klassenfahrt_angebote

Führungen

Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier

Nach oben scrollen