
Pressebereich
Pressemeldungen
Bleiben Sie auf dem Laufenden und stöbern Sie durch unsere Pressemitteilungen. Erhalten Sie die neuesten Informationen und Nachrichten aus und über das Müritzeum. Möchten Sie keine spannenden Themen mehr verpassen? Dann melden Sie sich gerne in unserem Presseverteiler an.
Weiterbildungstipp des Müritzeums
14. März 2020
Die Klimakatastrophe und ihre Folgen sind in aller Munde. Täglich nimmt die Menge an Bildern von schmelzenden Eisbergen, überfluteten Landschaften oder brennenden Wäldern zu. Doch was steckt eigentlich hinter dem Begriff Klima?
Mehr
Fastfood oder regionale Küche?
26. Februar 2020
Katja Rahn, Doktorandin der Vogelwarte am Zoologischen Institut und Museum der Universität Greifswald, hat die beiden größten Lachmöwen Kolonien an der Ostseeküste beobachtet und erzählt uns von interessanten Erkenntnissen.
Mehr
„Toller Hecht sucht flotte Forelle“
14. Februar 2020
Über Kontaktanzeigen funktioniert die Partnersuche im Tierreich leider nicht. Um die Aufmerksamkeit des anderen Geschlechts zu gewinnen, haben einige Arten raffinierte Strategien entwickelt. Erfahren Sie mehr bei unserer Spezialführung.
Mehr
Weiterbildungstipp des Müritzeums
18. Januar 2020
Am 18.01.2020 geht es für alle Geschichtsinteressierten auf Zeitreise. Die Natur- und Landschaftsführer MV erwartet eine Weiterbildung zu: „Die Besiedlung des heutigen MV durch die Slawen zwischen 500 und 1200 n. Chr.".
Mehr
Glanzlichter – Prämierte Naturfotografien im Müritzeum
28. November 2019
Faszinierende Naturfotos von Tieren, Pflanzen über Landschaften bis hin zu winzigen Details aus der Natur sind ab dem 28.11.2019 in der neuen Sonderausstellung des Müritzeums zu sehen.
Mehr
Jahreszeitenwerkstatt 4+ – Ein Adventspezial
23. November 2019
Ho, ho, ho - in der kreativen Jahreszeitenwerkstatt geht es wieder hoch her. Was wäre Weihnachten ohne einen toll geschmückten Baum? Mal eine andere Art Adventsschmuck kann die ganze Familie beim Adventspezial basteln.
Mehr
„Hornissen – wüste Gesellen. Oder?“
20. November 2019
Hornissen – die größten einheimischen Faltenwespen jagen noch immer vielen Menschen Angst und Schrecken ein. Doch stimmen die Mythen die sich rund um diese ca. 3 cm großen Tiere ranken wirklich?
Mehr
„Der Froschkönig – Ein Spiel für 1 Apfel und 1 Ei“
3. November 2019
Wichtige Erkenntnis: An die Wand geworfene Frösche ergeben TOTE Prinzen! Mit Sicherheit ist das nicht die einzige Weisheit, die die Besucher des Puppentheaters mit nach Hause nehmen.
Mehr
Wer macht die Nacht zum Tage?
26. Oktober 2019
Seit ihr schon mal nachts im Wald unterwegs gewesen mit oder ohne Laterne? Überall raschelt es und man hört eine Menge merkwürdiger Geräusche. Gemeinsam mit den Umweltbildnern findet ihr heraus, wer nachts im Verborgenen lebt.
Mehr
Im Oktober nicht im Trüben fischen
17. Oktober 2019
Wieso brauchen Schildkröten eigentlich keine Taucherflasche und warum besitzt der Wels Schnurhaare wie eine Katze? In einem Fischspezialkurs beleuchten die Teilnehmer diese und weitere spannende Fragen.
Mehr
Einmal dunkel bitte!
16. Oktober 2019
Künstliches Licht in der Natur ist ein relativ neues Umweltproblem, schreitet aber stetig voran. Dieser neue Umweltschutz-Aspekt steht im Mittelpunkt des Vortrages von Ralf Koch, dem Leiter des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide.
Mehr
Frische deutsche Songs im Müritzeum
11. Oktober 2019
Menschen hinterlassen Spuren. Sie leben in gemeinsamen Erinnerungen, Liedern oder guten Ratschlägen: „Besser Wenn Der Kopf Nicht Hängt“ ist das zweite Solo-Album von Franziska Günther - inspiriert von der Weisheit ihrer Großmutter.
Mehr
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Im Müritzeum und dem dazugehörigen Außengelände barrierefrei der
Natur auf der Spur

Hunde erlaubt
Ausflugsziele rund um die Müritz haben wir für Sie in unserem digitalen Schaufenster zusammengefasst