Literatur

Texte & Tannine: 1913 – Der Sommer des Jahrhunderts

Europa am Vorabend des Ersten Weltkriegs: Alles scheint möglich, doch Literatur, Kunst und Musik wussten schon 1913, dass die Menschheit ihre Unschuld verloren hatte. Florian Illies entfaltet virtuos ein historisches Panorama und erzählt die Geschichte eines ungeheuren Jahres, das ein ganzes Jahrhundert prägte. Malewitsch malt ein Quadrat, Proust begibt sich auf die Suche nach der

Texte & Tannine: 1913 – Der Sommer des Jahrhunderts Mehr

Image T & T

Texte & Tannine “Tage wie diese”

Lesung aus der Corona-Benefiz-Anthologie und andere Texte In Tagen wie diesen… werden Lesungen abgesagt, finden keine Konzerte statt, Theater können keinen geregelten Spielbetrieb aufrechterhalten.  In Tagen wie diesen fehlt vielen Menschen etwas Entscheidendes zum Leben, Kultur.  Und den Kulturschaffenden fehlt ihre Existenzgrundlage. Doch auch in diesen Tagen entsteht Kunst, Musik, Literatur. Eine Auswahl von Texten

Texte & Tannine “Tage wie diese” Mehr

Titel

Texte & Tannine “Grenzwerte / 1928”

Der Roman „Grenzwerte“ richtet seinen Blick auf drei Tage an einem einzigen Ort im Juni 1928. So entsteht eine kulissenhafte Vision der Zwanziger Jahre, in der sich die Probleme einer malade-elitären Gesellschaft verdichten. Zeitgleich treibt der Fortschritt die Gesellschaft an, sich freizügiger zu entwickeln. Doch die modernen Entwürfe haben es nicht leicht. Die Machtergreifung Hitlers

Texte & Tannine “Grenzwerte / 1928” Mehr

Buntland-cover-klein

Texte & Tannine “Buntland”

Der Journalist und Fotograf Oliver Lück reiste zwei Jahre durch Deutschland und traf dessen Bewohner. 16 Menschen aus 16 Bundesländern haben ihm ihre Geschichte erzählt. Er porträtiert unkonventionelle Charaktere und ein Land, das jeder kennt und doch unbekannt ist. BUNTLAND ist eine Reise von Mensch zu Mensch und ein Gegenentwurf zur politischen oder gar populistischen

Texte & Tannine “Buntland” Mehr

Texte & Tannine “Deutsche Balladen und Couplets von Otto Reutter”

„Die Geister, die ich rief…“   Der Schauspieler Stefan Bergel begibt sich auf einen wilden Ritt durch die spannende Welt der deutschen Balladen. Mit Lust am Spiel und exzellenter Sprechkunst sorgt er für beste Unterhaltung. Ergänzt wird der Abend durch ausgewählte Couplets des Humoristen Otto Reutter. Dieser Abend ist einzigartig und zeigt die hohe Kunst

Texte & Tannine “Deutsche Balladen und Couplets von Otto Reutter” Mehr

cover-herbst89

Texte & Tannine

Im Sommer und Herbst ’89 kam es in der DDR zu einer später als Friedliche Revolution bezeichneten Entwicklung. In Waren (Müritz) verließen die Menschen am 16. Oktober 1989 zum ersten Mal die schutzgebenden Mauern der Kirchen und trugen ihre Unzufriedenheit und ihren Protest auf die Straßen. Unter den zunächst wenigen, bald immer mehr werdenden Aktiven

Texte & Tannine Mehr

lugert1_1

Texte & Tannine

„In den Küchen der Spitzengastronomie wird ebenso viel geweint und gelitten wie gekocht …“ Diese Erfahrung ist Verena Lugert von Anfang ihrer Kochkarriere in der Haute Cuisine an vertraut. In ihrem mitreißenden Memoir gibt sie eine Antwort auf die Frage, was einen Menschen wie sie dazu bringt, mit Ende dreißig ihre erfolgreiche Karriere als Journalistin

Texte & Tannine Mehr

Nach oben scrollen