… Für ein ganzes Jahr habe ich das Team der Umweltbildung im Müritzeum begleitet und ich kann euch sagen, auch nach einem Jahr kennt man noch nicht jede Ecke des Museums 😊
Meine Aufgaben im Müritzeum waren sehr vielseitig. Zu Beginn habe ich natürlich erstmal viel zugeschaut und Wissen gesammelt. Nach ein paar Wochen habe ich dann angefangen, kürzere Einführungen und auch Führungen durch das Müritzeum zu übernehmen. Die Aufregung ist nach den ersten Malen sehr schnell verflogen, da es super spannend und schön war, mit den unterschiedlichen Gruppen in Kontakt zu kommen. Neben den Führungen haben wir zusammen in unserem bunten Umbi-Büro so einige Schulprojekte und Aktionen entworfen und vorbereitet. Besonders die in den Ferien wöchentlich stattfindenden Ferienaktionstage und die Veranstaltungsreihe „Nachts im Müritzeum“ haben mir sehr viel Spaß gemacht, da die Themen stetig wechseln. Einmal wöchentlich habe ich mit einer unserer Zoopädagoginnen eine AG mit Schüler*innen der 3. und 4. Klasse betreut. Außerdem gehörte die Durchführung von Kindergeburtstagen im Müritzeum zu meinen regelmäßigen Tätigkeiten. Bei einer kleinen Rallye können die Kinder das Museum erkunden und anschließend wird noch etwas gebastelt. Die Arbeit mit so unterschiedlichen Gruppen hat mir sehr gut gefallen und wird nie langweilig. Neben der Hilfe bei Bildungsangeboten konnte ich in den Monaten im Müritzeum auch kreativ tätig sein und unterschiedlichste Dinge, wie zum Beispiel verschiedene Spiele, Bastelideen, Vogelfutterstationen und Adventskalender, entwickeln und in die Tat umsetzten.
Durch die Arbeit im Müritzeum konnte ich inhaltlich und auch persönlich sehr viel lernen. Die Beschäftigung mit immer neuen Themen rund um die Natur der Müritz-Region ist immer wieder interessant. Durch die Vorbereitung und Durchführung der Bildungsangebote konnte ich selbstständiger, selbstbewusster und offener im Umgang mit unterschiedlichsten Besucher*innen werden.
Ich kann allen, die sich für die heimische Natur begeistern und Interesse am Umgang mit Menschen haben, das FÖJ im Müritzeum nur empfehlen und bin froh, in einer so tollen Einsatzstelle gelandet zu sein. Und auch das FÖJ als „Gap Year“ war für mich einfach ein wichtiges Jahr, um nach der Schule nicht direkt in ein Studium zu stolpern, sondern meinen Blickwinkel zu erweitern und Neues zu entdecken.
Ab dem 01. September wird wieder eine FÖJ- Stelle im Müritzeum frei sein. Bewerbungen sind ab Februar möglich.