Kontakt & Anreise
Müritzeum
Zur Steinmole 1 - Karte
17192 Waren (Müritz)
Telefon: (03991) 63368
E-Mail: info@Mueritzeum.de
**ABGESAGT** Das Puppentheater wird NICHT stattfinden.
*ABGESAGT* Die GeschichtenStunde: Drei Wintermärchen
Wer liebt es nicht, etwas erzählt zu bekommen? Für eine kleine Auszeit in andere Leben, Geschichten und Welten eintauchen. Geschichten können vielseitig erzählt werden, auch als Hörspiel oder Film. Paul und Eva Schmidtchen von der Compagnie Les Voisins-Die Nachbarn entführen die kleinen und großen Zuhörer mit vielen Illustrationen, einem Sack voll Stimmen, Geräuschen und Musik in die Welt der Geschichten.
Live erzählen und malen die beiden Figurenspieler die drei Wintermärchen „Märchen vom verlorenen Handschuh“(ukrainisches Märchen), „Warum der Schnee dem Schneeglöckchen nicht schadet(aus Mazedonien) und „Wenn Herr Kumul singt“ (eigene Geschichte).
Eintritt: 5 Euro
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen ist nur eine begrenzte Anzahl an Gästen erlaubt. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 03991 633 680 ist zwingend erforderlich.
Achtung NEU aufgrund der Corona-Lage: Eine Mund-Nase-Bedeckung (OP/FFP2) ist für alle ab 6 Jahren bis zum Sitzplatz erforderlich ebenso der Nachweis gemäß der 2G-Regel für alle ab 7 Jahre.
Änderungen vorbehalten.
Foto: www.compagnielesvoisins.com
Freitag, 19.11.2021 von 18:30 bis 19:30 Uhr im Müritzeum
Wir bringen Licht ins Dunkel! - NiM - Nachts im Müritzeum
Familienveranstaltung! - Achtung ab heute gilt die 2G-Regel in unserem Haus!
Wenn alle Müritzeumsgäste gegangen sind und das letzte Licht in der Ausstellung erlischt, bereiten sich auch unsere Tiere auf die Nacht vor. Doch wie sieht das aus? Braucht der Karpfen noch ein Glas warme Milch vorm zu Bett gehen oder erzählen sich die Sumpfschildkröten noch eine Gute-Nacht Geschichte? Wir begeben uns auf eine familiäre Taschenlampenwanderung durch das nächtliche Müritzeum und decken so manche Schlafgewohnheiten auf. Welche Schlafrituale habt ihr und welche Kuscheltiere nehmt ihr mit auf eure Traumreise?
Bitte Taschenlampen und dein Kuscheltier nicht vergessen!
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung.
Anmeldung unter Tel. 03991 - 63 36 80
Preis: 7 Euro pro Person
Achtung NEU aufgrund der Corona-Lage: Eine Mund-Nase-Bedeckung (OP/FFP2) ist für alle ab 6 Jahren erforderlich und muss während der gesamten Veranstaltung getragen werden ebenso ist der Nachweis gemäß der 3G-Regel für alle Teilnehmer ab 7 Jahren erforderlich.
Foto: Mirko Runge bearbeitet
Mittwoch, 17.11.2021 von 18:30 im Müritzeum
Rückkehrer–Versuche zur Wiedereinbürgerung verschwundener Fischarten - MiM-Vortrag
Viele einheimische Fischarten sind auf Grund menschlichen Handelns und Wirtschaftens selten geworden. Einige sind fast oder sogar gänzlich aus unseren Gewässern verschwunden. Um diese Arten wieder zurück zu holen, reicht es mitunter nicht, nur die ursprünglichen Lebensbedingungen wieder herzustellen. Dr. Martin Krappe, Ichthyologe bei der Gesellschaft für Naturschutz und Landschaftsökologie e.V. in Kratzeburg, spricht in seinem Vortrag über zwei Wiederansiedlungsvorhaben von Fischen in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Arten, um die es dabei geht, heißen Ostgroppe und Schaalseemaräne. Beide sind Bewohner tiefer Klarwasserseen, unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Lebensgewohnheiten aber stark. Ihre Eigenheiten stellen die Biologen vor große Herausforderungen. Ob es gelingt sie wieder heimisch werden zu lassen bleibt offen.
Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.
Wichtig: Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen ist nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmer*innen erlaubt. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 03991 633 680 ist erforderlich ebenso der Nachweis gemäß der 3G-Regel und das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung (OP/FFP2) bis zum Sitzplatz.
Foto: Werner Fiedler
Sonntag, 07.11.2021, 15 Uhr im Müritzeum
Dornröschen und Fräulein Lieselotte - Puppentheater im Müritzeum - Für Kinder ab 5 Jahren
Fräulein Lieselotte Dornrose wünscht sich schon lange ein Schloss.
Aber als sie in das Schloss einzieht, ist sie plötzlich mitten im Märchen von Dornröschen.
Es war einmal, so fängt es an. Ein Königspaar am Rhein…Nein! Es war einmal ein Mädchen, das stach sich den Finger an einer Spindel. Sie fiel in einen hundertjährigen Schlaf…und alle nannten sie Dornröschen.
Ob sie wohl wieder erwacht?
Spannung, Humor und viele Überraschungen erwarten Euch beim lustigen Puppenspiel vom Theater Maskotte für alle ab 5 Jahren.
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung.
Anmeldung unter Tel. 03991 - 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags
Preis: 5 Euro pro Person
Achtung NEU aufgrund der Corona-Lage: Eine Mund-Nase-Bedeckung (OP/FFP2) ist für alle ab 6 Jahren bis zum Sitzplatz erforderlich ebenso der Nachweis gemäß der 3G-Regel für alle ab 7 Jahre.
Änderungen vorbehalten.
Foto: Hans Wander und Hektor Bazo
Samstag und Sonntag, 23./24.10.2021 11 bis 17 Uhr
Pilzschau im Foyer - Mit dem Pilzsachverständigen Manfred Böttcher
Aktuell zur Pilzsaison ergebn sich immer wieder Fragen: Eßbar? Giftig? Steht der gar unter Naturschutz? - Bei unserer Pilzschau zeigen wir, was es im Wald um die Müritz zu finden gibt. Manfred Böttcher steht mit Rat für alle Fragen als Pilzsachverständiger parat und freut sich über jeden mitgebrachten Pilz, um ihn zu bestimmen. Aber dann bitte mit Hut, Stumpf und Stiel mitbringen.
Samstag und Sonntag im Foyer des Müritzeums ab 11 Uhr
Eintritt zur Pilzschau frei
Foto: Manfred Böttcher
Mittwoch, 13.10.2021 von 19:30 im Müritzeum
Europas ältestes Schlachtfeld - Unterwasserarchäologie im Tollensetal ein MiM-Vortrag
Seit mittlerweile über zehn Jahren steht das Tollensetal nördlich der alten pommerschen Stadt Altentreptow im Fokus eines interdisziplinären Forschungsprojekts. Funde von weit über einhundert menschlichen Individuen mit zum Teil tödlichen Verletzungen weisen darauf hin, dass hier in der Bronzezeit, genauer in der Zeit um 1300 v. Chr., Kämpfe von bisher ungeahnter Intensität ausgefochten wurden. Wer waren diese Menschen, wo kommen sie her? Warum trafen sie sich ausgerechnet im Tollensetal? Referent, Dr. Joachim Krüger, vom Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften der Universität Greifswald, erzählt in diesem reich bebilderten Vortrag von der ehrenamtlichen Arbeit der Unterwasserarchäologen im Tollensetal.
Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen ist nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmer*innen erlaubt. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 03991 633 680 ist erforderlich ebenso wie das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung (OP/FFP2) während der Veranstaltung.
Foto: Forschungstaucher, Frank Nagel, mit einem Schädelfund in der Tollense
Mittwoch, 06.10.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Müritzeum
Von nackigen Bäumen und gärtnernden Tieren - Ferienaktionstag im Müritzeum
Es ist Herbst geworden und so langsam weicht die grüne Farbe des Laubes bunten Gelb- und Rottönen. Nicht nur die Tiere, sondern auch die Bäume bereiten sich auf den Winter vor. Aber warum färben sich die Blätter im Herbst und verlieren alle Bäume ihre Blätter? Kommt vorbei und schaut selbst, welche Farben der Herbst hat.
Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung findet zum Teil im Außengelände statt. Bitte entsprechende Kleidung mitgeben. Ein Mund-Nasen-Schutz (OP/FFP2) ist für den Teil in der Ausstellung notwendig. Bei der Anmeldung ist die Angabe der personenbezogenen Daten notwendig.
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung.
Anmeldung unter Tel. 03991 - 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags
Preis: 5 Euro pro Kind
Sonntag, 03.10.2021, 15 Uhr im Müritzeum
Komm mit, kleine Angst! oder: Mias Mut trägt Hut! - Puppentheater im Müritzeum - Für Kinder ab 4 Jahren
Mia geht auf Entdeckungstour. Was ist das? Die Neugier hüpft vor ihr weg. O, kann das gefährlich sein? Die kleine Angst ist immer schnell zur Stelle. "Nimm sie einfach mit!" Sagt die alte Gioia. "Unsere Angst ist auch unsere Vorsicht und beschützt uns. - Und vergiss die Freude nicht!"
Eine Geschichte über unsere Emotionen, wie sie heißen und was sie so treiben für die ganze Familie (Kinder ab 4 Jahren), gespielt vom Puppen etc. - Theater mit Figuren aus Berlin.
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung.
Anmeldung unter Tel. 03991 - 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags
Preis: 5 Euro pro Person
Eine Mund-Nase-Bedeckung (OP/FFP2) ist für alle ab 6 Jahren erforderlich.
Änderungen vorbehalten.
Foto: Puppen etc.
Mittwoch, 22.09.2021, 19:30 Uhr
Pilze zu jeder Zeit? - Die Welt der Pilze in Wort und Bild - MiM-Vortrag
Manfred Böttcher, Pilzsachverständiger des Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, kennt sich bestens aus in der Pilzwelt. Bei seinen Streifzügen durch die Natur entdeckt er zu jeder Jahreszeit Pilze. In seinem Vortrag entführt er uns mit Bildern in die faszinierende Welt der Pilze. Nebenbei verrät er uns woran man erkennt, was ein guter Speisepilz ist und welche Pilze man eher stehen lassen und nur bewundern sollte.
Eintritt zum Vortrag frei - Über eine Spende würden wir uns freuen.
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen ist nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmer*innen erlaubt. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 03991 633 680 ist erforderlich ebenso wie das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung (OP/FFP2) während der Veranstaltung.
Foto: DGfM
Mittwoch, 08.09.2021 um 19:30 Uhr im Müritzeum
Schatzkammern des Nordens - Naturhistorische Sammlungen und ihr Bedeutung - MiM-Vortrag
Seit 1866 wird im Müritzeum gesammelt. Bis heute sind die Naturhistorischen Landesammlungen für Mecklenburg-Vorpommern im Müritzeum auf rund 300.000 Belege angewachsen. Doch welche Rolle spielen sie für die Wissenschaft? Und welchen Nutzen haben sie für die Gesellschaft? Diese und weitere Fragen wird Lars Sund, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Sammlungen im Müritzeum, in seinem Vortrag beleuchten und beantworten.
Museen und Naturwissenschaftliche Sammlungen befinden sich im ständigen Informationsaustausch. Für eine bessere wissenschaftliche Aufarbeitung der Sammlungen und für gemeinsame Projekte haben sich 2010 zwölf Museen und Naturwissenschaftliche Sammlungen aus Norddeutschland zum Museumsverbund der Nord- und Ostsee Region „NORe“ zusammengeschlossen.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit die erste gemeinsame Wanderausstellung der zwölf NORe-Mitglieder: „Land-Küste-Meer – Einblicke in die Schatzkammern des Nordens“ zu besuchen.
Eintritt zum Vortrag frei - Über eine Spende würden wir uns freuen.
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen ist nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmer*innen erlaubt. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 03991 633 680 ist erforderlich ebenso wie das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung (OP/FFP2) während der Veranstaltung.
Foto: R.Kiebel/Müritzeum
Sonntag, 05.09.2021, 15 Uhr im Müritzeum
Drei kleine Schweine - Puppentheater im Müritzeum - Für Kinder ab 3 Jahren
Schwein sein ist schön - das wissen Heidi, Ekkehard und Eberhard ganz genau, denn sie sind 3 kleine Schweine.
Aber das Leben ist kein Spiel, vor allem, wenn Wolfram, der Wolf uneingeladen und mit "Schweinehunger" zu Besuch kommt.
Um ihn zu besiegen, müssen die drei Geschwister zusammenhalten, denn nur gemeinsam sind sie stark.
Ein turbulentes Theaterstück für die ganze Familie (Kinder ab 3 Jahren) gespielt vom Figurentheater Ernst Heiter.
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung.
Anmeldung unter Tel. 03991 - 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags
Preis: 5 Euro pro Person
Eine Mund-Nase-Bedeckung (OP/FFP2) ist für alle ab 6 Jahren erforderlich.
Änderungen vorbehalten.
Foto: Figurentheater Ernst Heiter
Freitag, 03.09.2021 von 19:30 bis 21:00 Uhr im Müritzeum
Wir bringen Licht ins Dunkel! - NiM - Nachts im Müritzeum zur MüritzSail
Familienveranstaltung!
Wenn alle Müritzeumsgäste gegangen sind und das letzte Licht in der Ausstellung erlischt, bereiten sich auch unsere Tiere auf die Nacht vor. Doch wie sieht das aus? Braucht der Karpfen noch ein Glas warme Milch vorm zu Bett gehen oder erzählen sich die Sumpfschildkröten noch eine Gute-Nacht Geschichte? Wir begeben uns auf eine familiäre Taschenlampenwanderung durch das nächtliche Müritzeum und decken so manche Schlafgewohnheiten auf. Welche Schlafrituale habt ihr und welche Kuscheltiere nehmt ihr mit auf eure Traumreise?
Bitte Taschenlampen und dein Kuscheltier nicht vergessen!
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung.
Anmeldung unter Tel. 03991 - 63 36 80 bis spätestens 12 Uhr des Vortages
Preis: 7 Euro pro Person
Foto: Mirko Runge bearbeitet
Dienstag, 02.09.2021, 10:00 bis 17:00 Uhr
Zeigt her eure Fahrräder - Fahrradcodierung auf dem Neuen Markt in Waren
Achtung: Ortswechsel - die Fahrradcodierung findet auf dem Neuen Markt in Waren statt.
Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Neubrandenburg lädt am Dienstag, den 22.06.2021 in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr zur kostenlosen Fahrradcodierung ein.
Warum ist die Codierung sinnvoll? Lesen Sie hier mehr dazu.
Foto: Müritzeum
ab Dienstag, 31.08.2021
Informationsausstellung
"suche:x NACH EINEM ENDLAGER FÜR HOCHRADIOAKTIVE ABFÄLLE"
Bis zum Jahr 2031 sucht die Bundesrepublik Deutschland ein Standort für die Endlagerung ihrer hochradioaktiven Abfälle.
Hier in der Ausstellung erfahren Sie, wo die Abfälle sich gegenwärtig befinden und wie die Suche ablaufen soll. Warum sollen die Abfälle unter die Erde? Gibt es dazu keine Alternativen? Was muss für die Zukunft bei der Endlagerung berücksichtigt werden?
Die Ausstellung ist kostenfrei im Foyer des Müritzeum bis zum 09.09.2021 zu sehen.
Foto: BASE
Mittwoch, 25.08.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Müritzeum
Von Wasserskorpion bis Fischotter - ein Blick unter die Oberfläche der Seen - Ferienaktionstag für Kinder ab 6 Jahren
Am Herrensee dürft ihr zum Forscher werden. Ausgerüstet mit Kescher und Mikroskop taucht ihr die Unterwasserwelt der heimischen Seen ein. Gemeinsam untersuchen wir die Wasserqualität und nehmen kleine und große Bewohner des Sees genauer unter die Lupe.
Bitte Gummistiefel mitbringen!
Wichtiger Hinweis: Die gesamte Veranstaltung findet im Außengelände statt. Bitte entsprechende Kleidung mitgeben. Ein Mund-Nasen-Schutz ist trotzdem mitzuführen, da durch die Ausstellung nach draußen gegangen wird. Bei der Anmeldung ist die Angabe der personenbezogenen Daten notwendig.
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung.
Anmeldung unter Tel. 03991 - 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags
Preis: 5 Euro pro Kind
Mittwoch, 18.08.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Müritzeum
Wer wohnt auf der Insektenwiese? - Ferienaktionstag im Müritzeum
Im Sommer blüht uns summt es überall. Wir nehmen unsere Insektenwiese einmal genauer unter die Lupe. Welche wichtigen Aufgaben haben die Insekten und warum ist es so wichtig sie zu schützen? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Entdeckungstour und machen Bekanntschaft mit Käfer, Schmetterling & Co.
Wichtiger Hinweis: Die gesamte Veranstaltung findet im Außengelände statt. Bitte entsprechende Kleidung mitgeben. Ein Mund-Nasen-Schutz ist trotzdem mitzuführen, da durch die Ausstellung nach draußen gegangen wird. Bei der Anmeldung ist die Angabe der personenbezogenen Daten notwendig.
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung.
Anmeldung unter Tel. 03991 - 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags
Preis: 5 Euro pro Kind
Mittwoch, 11.08.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Müritzeum
Wer spinnt denn da? - Das Spinnenleben am seidenen Faden - Ferienaktionstag im Müritzeum
Sie haben acht Beine, viele Augen und nicht jeder mag sie. Dabei sind Spinnen raffinierte Jäger und ihre Netze sind wahre Meisterwerke. Aber warum bleiben Spinnen nicht in ihrem eigenen Netz kleben und gibt es wirklich Spinnen, die unter Wasser wohnen? Wir begeben uns auf eine Expedition in die Welt der Spinnen und lernen die Achtbeiner einmal von einer anderen Seite kennen.
Wichtiger Hinweis: Die gesamte Veranstaltung findet im Außengelände statt. Bitte entsprechende Kleidung mitgeben. Ein Mund-Nasen-Schutz ist trotzdem mitzuführen, da durch die Ausstellung nach draußen gegangen wird. Bei der Anmeldung ist die Angabe der personenbezogenen Daten notwendig.
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung.
Anmeldung unter Tel. 03991 - 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags
Preis: 5 Euro pro Kind
Mittwoch, 04.08.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Müritzeum
Von Wasserskorpion bis Fischotter - ein Blick unter die Oberfläche der Seen - Ferienaktionstag für Kinder ab 6 Jahren
Am Herrensee dürft ihr zum Forscher werden. Ausgerüstet mit Kescher und Mikroskop taucht ihr die Unterwasserwelt der heimischen Seen ein. Gemeinsam untersuchen wir die Wasserqualität und nehmen kleine und große Bewohner des Sees genauer unter die Lupe.
Bitte Gummistiefel mitbringen!
Wichtiger Hinweis: Die gesamte Veranstaltung findet im Außengelände statt. Bitte entsprechende Kleidung mitgeben. Ein Mund-Nasen-Schutz ist trotzdem mitzuführen, da durch die Ausstellung nach draußen gegangen wird. Bei der Anmeldung ist die Angabe der personenbezogenen Daten notwendig.
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung.
Anmeldung unter Tel. 03991 - 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags
Preis: 5 Euro pro Kind
Mittwoch, 28.07.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Müritzeum
Wer wohnt auf der Insektenwiese? - Ferienaktionstag im Müritzeum
Im Sommer blüht uns summt es überall. Wir nehmen unsere Insektenwiese einmal genauer unter die Lupe. Welche wichtigen Aufgaben haben die Insekten und warum ist es so wichtig sie zu schützen? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Entdeckungstour und machen Bekanntschaft mit Käfer, Schmetterling & Co.
Wichtiger Hinweis: Die gesamte Veranstaltung findet im Außengelände statt. Bitte entsprechende Kleidung mitgeben. Ein Mund-Nasen-Schutz ist trotzdem mitzuführen, da durch die Ausstellung nach draußen gegangen wird. Bei der Anmeldung ist die Angabe der personenbezogenen Daten notwendig.
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung.
Anmeldung unter Tel. 03991 - 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags
Preis: 5 Euro pro Kind
Mittwoch, 21.07.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Müritzeum
Wer spinnt denn da? - Das Spinnenleben am seidenen Faden - Ferienaktionstag im Müritzeum
Sie haben acht Beine, viele Augen und nicht jeder mag sie. Dabei sind Spinnen raffinierte Jäger und ihre Netze sind wahre Meisterwerke. Aber warum bleiben Spinnen nicht in ihrem eigenen Netz kleben und gibt es wirklich Spinnen, die unter Wasser wohnen? Wir begeben uns auf eine Expedition in die Welt der Spinnen und lernen die Achtbeiner einmal von einer anderen Seite kennen.
Wichtiger Hinweis: Die gesamte Veranstaltung findet im Außengelände statt. Bitte entsprechende Kleidung mitgeben. Ein Mund-Nasen-Schutz ist trotzdem mitzuführen, da durch die Ausstellung nach draußen gegangen wird. Bei der Anmeldung ist die Angabe der personenbezogenen Daten notwendig.
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung.
Anmeldung unter Tel. 03991 - 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags
Preis: 5 Euro pro Kind
Mittwoch, 14.07.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Müritzeum
Von Wasserskorpion bis Fischotter - ein Blick unter die Oberfläche der Seen - Ferienaktionstag für Kinder ab 6 Jahren
Am Herrensee dürft ihr zum Forscher werden. Ausgerüstet mit Kescher und Mikroskop taucht ihr die Unterwasserwelt der heimischen Seen ein. Gemeinsam untersuchen wir die Wasserqualität und nehmen kleine und große Bewohner des Sees genauer unter die Lupe.
Bitte Gummistiefel mitbringen!
Wichtiger Hinweis: Die gesamte Veranstaltung findet im Außengelände statt. Bitte entsprechende Kleidung mitgeben. Ein Mund-Nasen-Schutz ist trotzdem mitzuführen, da durch die Ausstellung nach draußen gegangen wird. Bei der Anmeldung ist die Angabe der personenbezogenen Daten notwendig.
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung.
Anmeldung unter Tel. 03991 - 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags
Preis: 5 Euro pro Kind
Mittwoch, 07.07.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Müritzeum
Von Bienchen und Blümchen - Oder wie kommt der Honig aufs Brötchen? - Ferienaktionstag für Kinder ab 6 Jahren
Wie oft muss eine Biene eigentlich ausfliegen, bis ein Glas Honig voll ist und stirbt eine Biene wirklich immer, wenn sie ihren Stachel benutzt hat? Zusammen mit einem Imker werft ihr einen Blick aufs hecktische Treiben im Bienenstock und stellt selbst eine Kerze aus Bienenwachs her, die ihr als Andenken mit nach Hause nehmt.
Wichtiger Hinweis: Die gesamte Veranstaltung findet im Außengelände statt. Bitte entsprechende Kleidung mitgeben. Ein Mund-Nasen-Schutz ist trotzdem mitzuführen, da durch die Ausstellung nach draußen gegangen wird. Bei der Anmeldung ist die Angabe der personenbezogenen Daten notwendig.
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung.
Anmeldung unter Tel. 03991 - 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags
Preis: 5 Euro pro Kind
Mittwoch, 30.06.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Müritzeum
Wer spinnt denn da? - Das Spinnenleben am seidenen Faden - Ferienaktionstag im Müritzeum
Sie haben acht Beine, viele Augen und nicht jeder mag sie. Dabei sind Spinnen raffinierte Jäger und ihre Netze sind wahre Meisterwerke. Aber warum bleiben Spinnen nicht in ihrem eigenen Netz kleben und gibt es wirklich Spinnen, die unter Wasser wohnen? Wir begeben uns auf eine Expedition in die Welt der Spinnen und lernen die Achtbeiner einmal von einer anderen Seite kennen.
Wichtiger Hinweis: Die gesamte Veranstaltung findet im Außengelände statt. Bitte entsprechende Kleidung mitgeben. Ein Mund-Nasen-Schutz ist trotzdem mitzuführen, da durch die Ausstellung nach draußen gegangen wird. Bei der Anmeldung ist die Angabe der personenbezogenen Daten notwendig.
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung.
Anmeldung unter Tel. 03991 - 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags
Preis: 5 Euro pro Kind
Mittwoch, 23.06.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Müritzeum
Von Wasserskorpion bis Fischotter - ein Blick unter die Oberfläche der Seen - Ferienaktionstag für Kinder ab 6 Jahren
Am Herrensee dürft ihr zum Forscher werden. Ausgerüstet mit Kescher und Mikroskop taucht ihr die Unterwasserwelt der heimischen Seen ein. Gemeinsam untersuchen wir die Wasserqualität und nehmen kleine und große Bewohner des Sees genauer unter die Lupe.
Bitte Gummistiefel mitbringen!
Wichtiger Hinweis: Die gesamte Veranstaltung findet im Außengelände statt. Bitte entsprechende Kleidung mitgeben. Ein Mund-Nasen-Schutz ist trotzdem mitzuführen, da durch die Ausstellung nach draußen gegangen wird. Bei der Anmeldung ist die Angabe der personenbezogenen Daten notwendig.
Wer im Anschluss an die Veranstaltung einen Besuch im Müritzeum plant, benötigt einen Nachweis eines 24-Stunden gültigen negativen Coronatests (Änderungen vorbehalten).
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung.
Anmeldung unter Tel. 03991 - 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags
Preis: 5 Euro pro Kind
Ostersonntag, 04.04.2021, 15 Uhr im Müritzeum
Verschoben! Hase und Igel - Puppentheater im Müritzeum - Für Kinder ab 4 Jahren
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage verschieben wir diesen Termin des auf Sonntag, 05.09.2021.
Foto: Figurentheater Ernst Heiter
Mittwoch, 31.03.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Müritzeum
ABGESAGT - Höhle, Horst und Beutel - Ferienaktionstag für Kinder ab 6 Jahren
Die Brutsaison hat begonnen und die Vogeleltern haben alle Schnäbel voll zu tun. Wie viele Insekten verdrückt ein hungriges Meisenküken und wieso kann der Kuckuck seine Eier eigentlich unbemerkt in fremde Nester legen? Beim heutigen Ferienaktionstag dreht sich alles rund ums Nest.
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung.
Anmeldung unter Tel. 03991 - 63 36 80
Preis: 5 Euro pro Kind
Samstag, 13.03.2021, 10 bis 12 Uhr im Müritzeum
ABGESAGT Jahreszeitenwerkstatt 1 von 4 - in Planung
Was wir basteln - suchen wir noch!
Seid mit euren Eltern kreativ und kommt vorbei. Und so ganz nebenbei erfahrt, was man von Mutter Natur lernen kann.
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung
Anmeldung unter Tel. 03991 63 36 80
Preis: 5 Euro pro Person
Sonntag, 07.03.2021, 15 Uhr im Müritzeum
ABGESAGT - Gans der Bär - Puppentheater im Müritzeum - Für Kinder ab 3 Jahren
Aufgrund der Corona-Pandemie-Entwicklung muss diese Veranstaltung abgesagt werden.
Foto: Haik Büchsenschuss