Öffnungszeiten
April - Oktober
täglich von 10 - 19 Uhr
Dienstag, 05.07.2022, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Müritzeum
Tauchereinsatz im Tiefenbecken - dem Highlight in Deutschlands größtem Aquarium für heimische Süßwasserfische - Moderation von Aquariumsexperten Marco Kastner
Beobachten Sie einen erfahrenen Taucher bei seinen Reinigungsarbeiten im Tiefenbecken, während er von hunderten silbrig glänzenden Maränen umschwärmt wird. Erfahren Sie Interessantes über das Großaquarium im Müritzeum. Gehen Sie, gemeinsam mit dem Moderator, vielen Fragen auf den Grund! Warum bilden einige Fischarten Schwärme? Welche Arten sind besonders bedroht und warum? Wie alt werden Fische? Was fressen die Fische im Müritzeum? Die Antworten bekommen Sie während des einstündigen Taucheinsatzes. Stellen Sie auch Ihre Fragen an unseren Aquariumexperten - er wird sie gerne beantworten. Vielleicht haben Sie ja einen Fisch geangelt, den Sie nicht kennen oder Sie wissen nicht, welche heimischen Fische für Ihren Gartenteich geeignet sind? Viel Spaß in der Unterwasserwelt des Müritzeums.
<°))))<_____________________________________________>))))°>
Merken Sie sich folgende Termine vor für weitere Tauchereinsätze im Müritzeum: 26.07.; 16.08.; 06.09.; 27.09.; 18.10.
Mittwoch, 06.07.2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Müritzeum
Von Bienchen und Blümchen - Oder wie kommt der Honig aufs Brötchen? - Ferienaktionstag für Kinder ab 6 Jahren
Wie entsteht eigentlich Honig und stirbt eine Biene, wenn sie ihren Stachel benutzt hat? Zusammen mit unseren Imkern schauen wir den Bienen bei der Arbeit über die Flügel und nehmen das Bienenvolk im Museumsgarten einmal genauer unter die Lupe.
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung.
Anmeldung unter Tel. 03991 - 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags
Preis: 5 Euro pro Kind
Zeichnung: Felicia Weidemann
Dienstag, 12.07.2022, 9:30 Uhr im Müritzeum
Sonderführung - 40 Jahre Schau-Aquarium in Waren (Müritz)
Tauchen Sie in die 40-jährige Erfolgsgeschichte des Aquariums ab. Mit der Sonderführung zur Geschichte, zur Artenvielfalt, zur Arbeit vor und hinter den Aquarienscheiben wollen wir Einblicke in die Entwicklung unseres Schauaquariums geben.
Die Sonderführung beginnt vor Öffnungszeit 9:30 Uhr und dauert ca. 60 Minuten.
Sie bezahlen nur den Eintritt ins Müritzeum.
Da auch in die Arbeitsbereiche der Aquarien gegangen wird, ist die Teilnehmeranzahl beschränkt und es wird um eine Anmeldung unter 03991 633 680 bis zum Vortrag gebeten.
Mittwoch, 13.07.2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Müritzeum
Von Wasserskorpion bis Fischotter - ein Blick unter die Oberfläche der Seen - Ferienaktionstag für Kinder ab 6 Jahren
Wer wohnt unter der Wasseroberfläche des Herrensees? Findet es selbst heraus und erforscht mit Kescher und Lupe die Vielfalt der Lebewesen unter der Wasseroberfläche. Aber auch über der Wasseroberfläche gibt es verschiedene Tiere mit Fell und Federn zu beobachten. Packt die Gummistiefel ein und nehmt die kleinen und großen Bewohner des Herrensees genauer unter die Lupe!
Bitte Gummistiefel mitbringen!
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung.
Anmeldung unter Tel. 03991 - 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags
Preis: 5 Euro pro Kind
Sonnabend, 16.07.2022, 10 bis 14 Uhr im Müritzeum
Auf die Federn, fertig los! - Aktionstag zur aktuellen Sonderausstellung
Heute wird es im Garten des Müritzeums bunt und es dreht sich alles um Federn und um Vögel. Basteln, Wissensquiz, Spiele - hier kann jeder federleicht mitmachen. Die Veranstaltung ergänzt unserer aktuelle Sonderausstellung FederNlesen.
Unterstützt werden wir dabei von einem Ranger aus dem Müritz-Nationalpark. Dort ist in der Nationalparkinformation in Schwarzenhof auch eine Ausstellung zum Thema Federn zu sehen.
Lassen Sie sich überraschen!
Foto: Birte Schadlowski
Mittwoch, 20.07.2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Müritzeum
Gefiederte Jäger - Ferienaktionstag im Müritzeum
Am Tage sind sie die Herrscher der Lüfte – die Greifvögel. Mit ihren spitzen Schnäbeln, scharfen Krallen und weiten Schwingen dominieren sie ihr Revier. Aber auch Bussard, Habicht und Seeadler brauchen mal eine Pause. Mit Einbruch der Dunkelheit gleiten andere Jäger durch die Lüfte. Mit ihrem feinen Gehör nehmen sie sogar die leiseste Maus wahr. Wisst ihr wer gemeint ist?
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung.
Anmeldung unter Tel. 03991 - 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags
Preis: 5 Euro pro Kind
Dienstag, 26.07.2022, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Müritzeum
Tauchereinsatz im Tiefenbecken - dem Highlight in Deutschlands größtem Aquarium für heimische Süßwasserfische - Moderation von Aquariumsexperten Marco Kastner
Beobachten Sie einen erfahrenen Taucher bei seinen Reinigungsarbeiten im Tiefenbecken, während er von hunderten silbrig glänzenden Maränen umschwärmt wird. Erfahren Sie Interessantes über das Großaquarium im Müritzeum. Gehen Sie, gemeinsam mit dem Moderator, vielen Fragen auf den Grund! Warum bilden einige Fischarten Schwärme? Welche Arten sind besonders bedroht und warum? Wie alt werden Fische? Was fressen die Fische im Müritzeum? Die Antworten bekommen Sie während des einstündigen Taucheinsatzes. Stellen Sie auch Ihre Fragen an unseren Aquariumexperten - er wird sie gerne beantworten. Vielleicht haben Sie ja einen Fisch geangelt, den Sie nicht kennen oder Sie wissen nicht, welche heimischen Fische für Ihren Gartenteich geeignet sind? Viel Spaß in der Unterwasserwelt des Müritzeums.
<°))))<_____________________________________________>))))°>
Merken Sie sich folgende Termine vor für weitere Tauchereinsätze im Müritzeum: 16.08.; 06.09.; 27.09.; 18.10.
Mittwoch, 27.07.2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Müritzeum
Von Wolf bis Wels - Ferienaktionstag im Müritzeum
Sei es an Land oder im Wasser - Raubtiere sind überall zu finden. Doch was macht sie eigentlich so interessant? Kommt vorbei und erfahrt mehr über die Raubtiere der Region.
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung.
Anmeldung unter Tel. 03991 - 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags
Preis: 5 Euro pro Kind
Zeichnung: Lea-Marie Kühn
Sonnabend, 30.07.2022, 10 bis 12 Uhr im Müritzeum
"Leinen los" - Jahreszeitenwerkstatt 2 von 4
„Leinen los“ heißt es in der Jahreszeitenwerkstatt im Sommer. Ihr werdet zu BootsbauerInnen und könnt aus verschiedenen Naturmaterialien und Müll fantasievolle Schiffe bauen. Aber welches Schiff besteht die erste große Fahrt auf dem Herrensee? Und welcher Fisch könnte es zum kentern bringen?
Seid mit eurer Familie kreativ und erstellt gemeinsam mit uns kleine Kunstwerke zum Thema „Boot“ aus verschiedenen Natur- und Recyclingmaterialien.
Diese Veranstaltung für die ganze Familie gehört zum Begleitprogramm zu unserer aktuellen Sonderausstellung 40 Jahre Schauaquarium.
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung.
Anmeldung unter Tel. 03991 - 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags
Preis: 5 Euro pro Person
Dienstag, 02.08.2022, 9:30 Uhr im Müritzeum
Sonderführung - 40 Jahre Schau-Aquarium in Waren (Müritz)
Tauchen Sie in die 40-jährige Erfolgsgeschichte des Aquariums ab. Mit der Sonderführung zur Geschichte, zur Artenvielfalt, zur Arbeit vor und hinter den Aquarienscheiben wollen wir Einblicke in die Entwicklung unseres Schauaquariums geben.
Die Sonderführung beginnt vor Öffnungszeit 9:30 Uhr und dauert ca. 60 Minuten.
Sie bezahlen nur den Eintritt ins Müritzeum.
Da auch in die Arbeitsbereiche der Aquarien gegangen wird, ist die Teilnehmeranzahl beschränkt und es wird um eine Anmeldung unter 03991 633 680 bis zum Vortrag gebeten.
Mittwoch, 03.08.2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Müritzeum
Dem Hecht auf den Zahn gefühlt - Ferienaktionstag für Kinder ab 6 Jahren
Erlebt und erforscht die Welt der heimischen Süßwasserfische.
Wie viele Zähne hat der Hecht und haben eigentlich alle Fische Schuppen? Begebt euch mit uns unter die Wasseroberfläche der heimischen Seen und Flüsse und lernt die Süßwasserbewohner unserer Aquarienlandschaft kennen.
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung.
Anmeldung unter Tel. 03991 - 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags
Preis: 5 Euro pro Kind
Mittwoch, 10.08.2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Müritzeum
Wer spinnt denn da? - Das Spinnenleben am seidenen Faden - Ferienaktionstag im Müritzeum
Sie haben acht Beine und viele Augen - Spinnen. Aber warum bleiben die raffinierten Jäger nicht in ihrem eigenen Netz kleben und gibt es wirklich Spinnen, die unter Wasser wohnen? Wir begeben uns auf eine Expedition in die Welt der Spinnen und lernen die Achtbeiner von einer anderen Seite kennen.
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung.
Anmeldung unter Tel. 03991 - 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags
Preis: 5 Euro pro Kind
Foto: Birte Schadlowski
Dienstag, 16.08.2022, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Müritzeum
Tauchereinsatz im Tiefenbecken - dem Highlight in Deutschlands größtem Aquarium für heimische Süßwasserfische - Moderation von Aquariumsexperten Marco Kastner
Beobachten Sie einen erfahrenen Taucher bei seinen Reinigungsarbeiten im Tiefenbecken, während er von hunderten silbrig glänzenden Maränen umschwärmt wird. Erfahren Sie Interessantes über das Großaquarium im Müritzeum. Gehen Sie, gemeinsam mit dem Moderator, vielen Fragen auf den Grund! Warum bilden einige Fischarten Schwärme? Welche Arten sind besonders bedroht und warum? Wie alt werden Fische? Was fressen die Fische im Müritzeum? Die Antworten bekommen Sie während des einstündigen Taucheinsatzes. Stellen Sie auch Ihre Fragen an unseren Aquariumexperten - er wird sie gerne beantworten. Vielleicht haben Sie ja einen Fisch geangelt, den Sie nicht kennen oder Sie wissen nicht, welche heimischen Fische für Ihren Gartenteich geeignet sind? Viel Spaß in der Unterwasserwelt des Müritzeums.
<°))))<_____________________________________________>))))°>
Merken Sie sich folgende Termine vor für weitere Tauchereinsätze im Müritzeum: 06.09.; 27.09.; 18.10.
Sonnabend, 20.08.2022, 10 bis 14 Uhr im Müritzeum
F(r)isch im Wasser - Aktionstag zum Jubiläum 40 Jahre Schauaquarium
Heute wird es im Garten des Müritzeums sicher auch mal nass. Mit Bastelspaß, Quiz, Entdeckerstand und mehr nehmen wir das Thema Fische und Aquarien genauer unter die Lupe.
Die Details sind noch in der Planung. Wir bitten um Verständnis.
Dienstag, 23.08.2022, 9:30 Uhr im Müritzeum
Sonderführung - 40 Jahre Schau-Aquarium in Waren (Müritz)
Tauchen Sie in die 40-jährige Erfolgsgeschichte des Aquariums ab. Mit der Sonderführung zur Geschichte, zur Artenvielfalt, zur Arbeit vor und hinter den Aquarienscheiben wollen wir Einblicke in die Entwicklung unseres Schauaquariums geben.
Die Sonderführung beginnt vor Öffnungszeit 9:30 Uhr und dauert ca. 60 Minuten.
Sie bezahlen nur den Eintritt ins Müritzeum.
Da auch in die Arbeitsbereiche der Aquarien gegangen wird, ist die Teilnehmeranzahl beschränkt und es wird um eine Anmeldung unter 03991 633 680 bis zum Vortrag gebeten.
Freitag, 02.09.2022, 19:30 bis 21 Uhr im Müritzeum
Jäger der Nacht - NiM - Nachts im Müritzeum nur für Kinder
Sie sind die einzigen flugfähigen Säugetiere der Welt und können mit ihren Ohren sehen – die Fledermäuse. Mit Anbruch der Dunkelheit begeben sich die flinken Jäger auf Nahrungssuche. Aber wie spüren sie ihre Beute in der Dunkelheit auf und warum schlafen sie mit dem Kopf nach unten? Gemeinsam begeben wir uns in die Welt der Fledermäuse und mit etwas Glück können wir sie auf ihren abendlichen Flugrunden im Museumsgarten beobachten.
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Voranmeldung.
Anmeldung unter Tel. 03991 - 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags
Preis: 6 Euro pro Kind
Dienstag, 06.09.2022, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Müritzeum
Tauchereinsatz im Tiefenbecken - dem Highlight in Deutschlands größtem Aquarium für heimische Süßwasserfische - Moderation von Aquariumsexperten Marco Kastner
Beobachten Sie einen erfahrenen Taucher bei seinen Reinigungsarbeiten im Tiefenbecken, während er von hunderten silbrig glänzenden Maränen umschwärmt wird. Erfahren Sie Interessantes über das Großaquarium im Müritzeum. Gehen Sie, gemeinsam mit dem Moderator, vielen Fragen auf den Grund! Warum bilden einige Fischarten Schwärme? Welche Arten sind besonders bedroht und warum? Wie alt werden Fische? Was fressen die Fische im Müritzeum? Die Antworten bekommen Sie während des einstündigen Taucheinsatzes. Stellen Sie auch Ihre Fragen an unseren Aquariumexperten - er wird sie gerne beantworten. Vielleicht haben Sie ja einen Fisch geangelt, den Sie nicht kennen oder Sie wissen nicht, welche heimischen Fische für Ihren Gartenteich geeignet sind? Viel Spaß in der Unterwasserwelt des Müritzeums.
<°))))<_____________________________________________>))))°>
Merken Sie sich folgende Termine vor für weitere Tauchereinsätze im Müritzeum: 27.09.; 18.10.
Mittwoch, 07.09.2022, um 18:30 Uhr im Müritzeum
Spinnen - sind nicht jedermanns Sache - MiM-Vortrag
Probieren Sie deshalb aus, ob Sie den achtbeinigen Jägern nicht doch etwas abgewinnen können.
In einem Vortrag, der mit Fotos der besten Spinnenfotografen Mecklenburg-Vorpommerns gestaltet wurde, bringt uns Dr. Dieter Martin die Vielfalt und Schönheit der über 600 Spinnenarten unseres Bundeslandes nahe. Erleben Sie Faszination, Ästhetik und unerwartete Einblicke in das geheimnisvolle Leben der Spinnen.
Alle Arten werden übrigens im „Atlas zur Verbreitung und Ökologie der Spinnen Mecklenburg-Vorpommerns“ vorgestellt. Das zweibändige Werk liegt am Vortragsabend zur Ansicht und zum eventuellen Erwerb bereit.
Dr. Dieter Martin ist Biologe, Autor und Fachmann auf dem Gebiet der Spinnen. Seit mehr als 50 Jahren sammelt er Daten zu den Achtbeinern.
Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.
Foto: Wolf-Peter Polzin
Dienstag, 13.09.2022, 9:30 Uhr im Müritzeum
Sonderführung - 40 Jahre Schau-Aquarium in Waren (Müritz)
Tauchen Sie in die 40-jährige Erfolgsgeschichte des Aquariums ab. Mit der Sonderführung zur Geschichte, zur Artenvielfalt, zur Arbeit vor und hinter den Aquarienscheiben wollen wir Einblicke in die Entwicklung unseres Schauaquariums geben.
Die Sonderführung beginnt vor Öffnungszeit 9:30 Uhr und dauert ca. 60 Minuten.
Sie bezahlen nur den Eintritt ins Müritzeum.
Da auch in die Arbeitsbereiche der Aquarien gegangen wird, ist die Teilnehmeranzahl beschränkt und es wird um eine Anmeldung unter 03991 633 680 bis zum Vortrag gebeten.
Dienstag, 27.09.2022, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Müritzeum
Tauchereinsatz im Tiefenbecken - dem Highlight in Deutschlands größtem Aquarium für heimische Süßwasserfische - Moderation von Aquariumsexperten Marco Kastner
Beobachten Sie einen erfahrenen Taucher bei seinen Reinigungsarbeiten im Tiefenbecken, während er von hunderten silbrig glänzenden Maränen umschwärmt wird. Erfahren Sie Interessantes über das Großaquarium im Müritzeum. Gehen Sie, gemeinsam mit dem Moderator, vielen Fragen auf den Grund! Warum bilden einige Fischarten Schwärme? Welche Arten sind besonders bedroht und warum? Wie alt werden Fische? Was fressen die Fische im Müritzeum? Die Antworten bekommen Sie während des einstündigen Taucheinsatzes. Stellen Sie auch Ihre Fragen an unseren Aquariumexperten - er wird sie gerne beantworten. Vielleicht haben Sie ja einen Fisch geangelt, den Sie nicht kennen oder Sie wissen nicht, welche heimischen Fische für Ihren Gartenteich geeignet sind? Viel Spaß in der Unterwasserwelt des Müritzeums.
<°))))<_____________________________________________>))))°>
Freitag, 30.09.2022 - Abends im Müritzeum
Ran an die Würfel - rein in die Natur - Spieleabend rund um das Thema Feder
Sie spielen gern? Wir haben ein tolles Spiel "Flügelschlag" passend zu unserer Sonderausstellung "FederNlesen" und wollen es mit Ihnen spielen. Geeignet ist es ab 15 Jahren.
Merken Sie sich deshalb diesen Termin schon jetzt einmal vor - die detaillierten Informationen folgen