Kontakt & Anreise
Müritzeum
Zur Steinmole 1 - Karte
17192 Waren (Müritz)
Telefon: (03991) 63368
E-Mail: info@Mueritzeum.de
Mecklenburg-Vorpommern steht für atemberaubende Natur und für die Ruhe, die man dort findet. Doch ob beim Wandern durch die drei Nationalparke des Landes, beim Bestaunen der Kreidefelsen auf der Insel Rügen oder einfach nur beim Angeln – unweigerlich kommen Fragen auf: Wie heißt noch einmal der Fisch mit den grünen Gräten? Wie sind die Kreidefelsen entstanden oder was genau macht die Buchenwälder im Nationalpark Jasmund und im Müritz-Nationalpark so besonders, dass sie als Unesco-Weltnaturerbe gehandelt werden? Hier kommen die Naturerlebniszentren des Urlaubslandes ins Spiel, die Besonderheiten der Natur zu erklären und zu zeigen.
Natur entdecken und verstehen ist in 29 Naturerlebniszentren des Landes mit Spaß und Lerneffekt ganz einfach möglich. Unterschiedliche Naturräume sind durch moderne und ungewöhnliche Darstellungskonzepte auf spannende und kurzweilige Art erlebbar.
Das Netzwerk der Naturerlebniszentren verspricht Erholung, Freizeitspaß und Bildung bei höchsten touristischen Qualitätsstandards. Dazu zählen unter anderem ganzheitliche ökologische Konzepte, direkte Naturerlebnisse, Barrierefreiheit, Familienfreundlichkeit und moderne Medien.
Zum So-tickt-Natur-Netzwerk gehören neben dem Müritzeum:
Naturerbe Zentrum Rügen, Ostseebad Binz/Prora
Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Zoologischer Garten Rostock mit Darwineum
Nationale Naturlandschaften mit Naturerlebnis- und Informationszentren
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Biosphärenreservat Südost-Rügen
Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-MV
Naturpark Sternberger Seenland
Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See
Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Naturpark Feldberger Seenlandschaft
Naturpark Flusslandschaft Peenetal
Ein Karte mit allen Partnern können Sie in den jeweiligen Einrichtungen bekommen oder hier bestellen.