MeeresBürger - Netzwerk zum Schutz der Meere
Das MeeresBürger-Netzwerk verbindet Umweltbildungs- und Naturerlebniseinrichtungen sowie Anbieter von Umweltbildungsprogrammen in ganz Norddeutschland (Nord-, und Ostsee, sowie im Binnenland). In allen Einrichtungen kann man Interessantes über den Lebensraum Meer erfahren und Lernen, wie das Ökosystem und das Leben im Meer funktioniert. Idee des Projektes ist die Wissensvermittlung zum Meeres-Naturschutz. Jedes der sogenannten MeeresBürger-Rathäuser leistet seinen Beitrag dazu. Das Müritzeum bietet regelmäßig Führungen unter dem Stichwort MeeresBürger an.
Im Netzwerk sind folgende MeeresBürger-Rathäuser dabei:
Nordsee
- Spiekeroog, Umweltzentrum Wittbülten
- Wilhelmshaven, grün & bunt
- Fedderwardersiel, Nationalparkhaus Museum Butjadingen
- Dorum-Neufeld, Nationalpark-Haus Land Wursten
- Cuxhaven, Nationalpark-Zentrum
- Insel Neuwerk, Nationalpark-Haus
- Otterndorf/Niederelbe, NaturErleben
- Balje/Neuhaus, Natureum Niederelbe
- Tönning, Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
- Helgoland, Infozentrum Hummerbude
- Amrum, Vogelwärterhütte
- Halling Norderoog, Workcamps
- Rantum-Becken/Sylt, Vogelwart
- Schüttsiel/Hauke-Haien-Koog, Infozentrum
Ostsee
- Oehe-Schleimünde, Vogelwärterhütte und Lotsenhaus
- Maasholm, Naturerlebniszentrum
- Eckernförde, Ostsee Info-Center
- Neustädter Bucht, Umwelthaus
- Wieck, Darßer Arche - Nationalpark- und Gästezentrum
- Stralsund, DEUTSCHES MEERESMUSEUM
- Stralsund, OZEANEUM
- Sassnitz/Rügen, Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
- Greifswalder Oie, Infozentrum
- Sellin, Tauchgondel
- Zinnowitz, Tauchgondel
Binnenland
Partner
- Rostock, BUND Rostock
- Stralsund, WWF-Ostseebüro
Rechte und Pflichten eines Meeresbürgers
MeeresBürger
- dürfen die Meere schonend nutzen
- erhalten Vorzugsangebote bei allen teilnehmenden Naturerlebnispartnern
- bekommen exklusive Informationen zu Meeren und Küsten
- erleben die Welt der Meere auf beeindruckende Weise
- sind Teil einer interessierten und aufgeklärten Bürgergesellschaft
MeeresBürger
- schützen Meere und Küsten
- informieren sich und andere über die Meere
- denken global und handeln lokal
- sind gemeinsam aktiv
- sparen Energie und Wasser
- fahren mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln
- achten beim Kauf von Fisch auf Zertifizierung
Weitere Informationen zum MeeresBürger-Netzwerk erhalten Sie auch auf der Website www.meeresbuerger.de