Kontakt & Anreise
Müritzeum
Zur Steinmole 1 - Karte
17192 Waren (Müritz)
Telefon: (03991) 63368
E-Mail: info@Mueritzeum.de
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) gibt den Teilnehmern/innen die Chance sich zu orientieren, damit die Wahl des Ausbildungs- bzw. Studienplatzes mit besseren Vorstellungen angetreten werden kann. Außerdem bietet es die Möglichkeit sich im Bereich des Naturschutzes und der Umweltbildung zu engagieren. Das FÖJ beginnt jeweils am 1. September und endet am 31. August des darauf folgenden Jahres. Auch das Müritzeum ist eine Einsatzstelle des Freiwilligen Ökologischen Jahres.
Innerhalb dieser Zeit erhalten die FÖJler/innen Einblicke in die verschiedensten Aufgaben der Mitarbeiter des Müritzeums, packen mit an und gestalten selbst. Im Verlauf des Freiwilligen Ökologischen Jahres finden fünf einwöchige Seminare an verschiedenen Standorten in Mecklenburg-Vorpommern statt. Bei diesen Seminaren gibt es auch die Möglichkeit sich mit FÖJlern/innen anderer Einrichtungen auszutauschen. Jedes Seminar hat ein bestimmtes Hauptthema. Ob aktuelle Umweltprobleme, Fachvorträge oder praktischer Naturschutz, durch die Vielfalt der Angebote wird jede Seminarwoche zu einem bleibenden Erlebnis. Wieder zurück in der Einsatzstelle können die neuen Erfahrungen in die Tat umgesetzt werden.
FÖJler/innen wirken bei vielen verschiedenen Umweltbildungsveranstaltungen mit:
- Betreuung von Besuchergruppen, z. B. Schulklassen und Reisegruppen
- Gestelten und Durchführen von Umweltbildungsveranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene:
- Öffentlichkeitsarbeit
Weitere Infos zum FÖJ erhalten Sie auf www.jao-foej.de oder bei Frau Fabian im FÖJ-Regionalbüro des JAO unter (03991) 663 888. Oder Sie fragen direkt im Müritzeum nach: Ansprechpartner sind Ann-Christin Rath und Birte Schadlowski, (03991) 633 68-21 oder umweltbildung@mueritzeum.de.