Ausstellungen in Waren (Müritz) im Rückblick: 1991 bis 2007
In den Jahren 1991-2007 präsentierten das Müritzeum (seit 2007) und das Müritz-Museum Sonderausstellungen unterschiedlichster Art in ihren Räumlichkeiten. Landschaftsgeschichte, Foto-Ausstellungen, Jubiläen bedeutender Wissenschaftler, Kunstausstellungen - durch vielfältige und interessante Expositionen konnten die Besucher begeistert werden. Hier ein kleiner Rückblick:
1991
- Die Entstehung der Landschaft Mecklenburg-Vorpommern unter dem Einfluß des Menschen von der Eiszeit bis zur Gegenwart.
- Einblicke - 125 Jahre Museum in Waren
1992
- REM - Rasterelektronische Aufnahmen
- Natur-Nachdenken-Umkehr
- Ernst Boll - ein bedeutender Naturwissenschaftler Mecklenburgs
1993
- 150. Geburtstag des Museumsstifters Hermann von Maltzan
- Landschaften und Stilleben aus Mecklenburg - Vorpommern
- Tropische Fische
- Kraniche der Welt
- Schnecken und Muscheln der Welt
- Bernstein-Gold des Meeres
- Heimatmuseum und Stadtgeschichtliches Museum - Anspruch und Wirklichkeit
1994
- Die Vogelsammlung des Müritz - Museums
- Schutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern - Freiräume für Mensch und Natur
- Otto Niemeyer Holstein
- Die geologischen Sammlungen des Müritz-Museums
- Plastiken von Margaret Hunter
- Tropische Fische
- Minerale aus aller Welt
1995
- Malereien von E. Görgen
- Töpferei in Mecklenburg
- Natur aus zweiter Hand“ - Präparation im Museum
- Plastiken von Klaus Großkopf und Gertraude Bauer
- Baden, Wandern, Wasserfahren - nirgends schöner als in Waren! - Eine mecklenburgische Ackerbürgerstadt entwickelt sich zur Kurstadt
1996
- Zierfische
- Insekten aus Edelstahl
- Lebensraum Korallenriff
- Tiere der Nacht
Arbeiten auf Papier
- Geschiebe - Zeugen der Eiszeit
- Plastiken von Roland Möller, Claus Lindner, Bernd Kerkin
- Zierfischausstellung
1997
- Friedensreich Hundertwasser
- Mecklenburgische Naturforscher des 19.Jh. Sonderausstellung zur Gründung des Vereins der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg vor 150 Jahren
- Zierfischausstellung
- Die Liebe zum Detail: Curt Bessiger - naturwissenschaftlicher Zeichner und Maler
- Alle Jahre wieder...“ Weihnachtliches Brauchtum in Mecklenburg
- Plastiken von Günter Kaden uun Ines Diederich
- Leben und Wirken von Prof. Enoch Zander
1998
- Naturfotografie
- Schätze der Bronzezeit
- Mit Speer, Netz und Haken ... Fische und Fischfang in den Binnengewässern Mecklenburg-Vorpommerns
- Fabeltiere & Tierfabeln
- Pilzausstellung
- Spuren der Bronzezeit
1999
- Naturbilder
- Stille
- Wölfe
- Bewundert und verfolgt - die Greife Mecklenburg-Vorpommerns
- Heimische Pilze
- Leben in Mecklenburg
- Gans vielseitig
- Skulpturen von Dirk Bretschneider
- Naturerlebnis Müritzlandschaft
- Das Müritz-Museum stellt sich vor
2000
- Luftbildarchäologie in Mecklenburg-Vorpommern
- Landschaft und Geologie - Ansichten in Norddeutschland
- Europäische Goldschmiedearbeiten
- Holztiere von Günter Schumann
- ILLEGAL VERSCHLEPPT - das Geschäft mit der Natur
- Pilzausstellung
- Naturbilder 2000
- Bernsteinkunst aus Sarawak
- Das Müritz-Museum stellt sich vor
2001
- ARTenvielfalt
- Gans vielseitig
- Holzplastiken von Winfried Duwentester
- Naturfotografie
- Kalk - der universelle Baustoff
- Eindrücke aus dem Nestos-NP
- 135 Jahre Naturhistorisches Museum in Waren
- Heinz Sielmann - ein Leben für die Natur
- Heimische Pilze
- Das Naturhistorische Landesmuseum für Mecklenburg-Vorpommern stellt sich vor
2002
- Naturbilder 2000
- Der Wolliner Nationalpark - Landschaften, Flora und Fauna
- Blauer Planet mit schwarzer Zukunft?
- Zinn in allerlei Formen
- 20 Jahre Aquarium für heimische Fische im Müritz - Museum
- Kalk - der universelle Baustoff
- Plankton - Kleine Wunderwelten in unseren Seen
- Kleine Welt ganz GROß
- Einblicke in stille Lebensräume
- Plastiken von Dorothea Rätsch
2003
- Fossile Mammutwelt
- Waren ist schön
- Die Invasion der fremden Arten
- Plastik im Museumsgarten (Nr.9), Arbeiten von Günter Kaden u. Barbara Wetzel
- Oh Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter...“ - Zur Geschichte des Weihnachtsbaumes in Norddeutschland
- Herbstzeit - Pilzzeit
2004
- Plankton heimischer Binnengewässer
- Glanzlichter 2002
- Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft
- Insekten - artenreiche Vielfalt
- 75 Jahre Museum im Neuen Schulhaus in Waren
- Was Sie schon immer über Pilze wissen wollten!
- Plastik im Museumsgarten“
2005
- 400 Millionen Jahre Wald
- Vom Wildtier zum Haustier - die Geschichte der Honigbiene
- Glanzlichter 2003
- Pilze richtig bestimmen
- Plastik im Museumsgarten
2006
- Fotoausstellung zur Sanierung des Museumsgebäudes 2005/2006
- Glanzlichter 2005
2007
- Osterei, Zinsei, Brautei … - Allerlei zum Ei
- Der Vogel scheint mir, hat Humor“ Sonderausstellung anläßlich des 175. Geburtstages von Wilhelm Busch
- Walter Karbe - ein Leben für Mecklenburg - Strelitz
- Auf die Dosis kommt es an
- Glanzlichter 2006
Rückblick der Sonderausstellungen seit 2007