Kontakt & Anreise
Müritzeum
Zur Steinmole 1 - Karte
17192 Waren (Müritz)
Telefon: (03991) 63368
E-Mail: info@Mueritzeum.de
Mehrmals im Jahr lädt das Müritzeum zu interessanten Sonderausstellungen ein. Entdecken Sie die Natur mit ihren Tieren und Pflanzen immer wieder neu: mal künstlerisch auf abstrakten Gemälden oder geheimnisvollen Fotografien oder historisch anhand realistischer Exponate aus den Naturhistorischen Landessammlungen.
(ab Montag, 09.11.2020) - Wegen corona-bedingter Schließung verschoben - bis Sonntag, 21.03.2021
Das Siegerfoto des Glanzlichterwettbewerbes 2019 hat es in sich. Ohne die Bildunterschrift „David und Goliath“ würden sicher einige Betrachter die kleine Meise neben dem großen ...
mehr lesen
ab Sonnabend, 23.05. bis 25.10.2020
Aber man entdeckt auch heimische Wesen darunter und so manch ein älterer Besucher vielleicht ein liebgewonnenes Spielzeug. Neben Tieren aus Zelluloid, Polyetylen und Gummi werden auch ...
mehr lesen
Donnerstag, 28.11.2019, bis Sonntag, 22.03.2020
Die „Glanzlichter“ präsentieren die prämierten Bilder des Internationalen Naturfotowettbewerbes. Über 18.000 Bildeinsendungen von Fotografen aus 39 Ländern sind im ...
mehr lesen
Montag, 04.11.2019, bis Freitag, 15.11.2019
Wir bauen für Sie um und deshalb bleibt das Müritzeum vom 04. bis zum 15. November 2019 geschlossen. Ab dem 16. November sind wir wie gewohnt ab 10:00 Uhr wieder für Sie da!
mehr lesen
vom 24. Mai bis 17. November 2019
Die Ausstellung im Müritzeum gibt mit einer Vielzahl von historischen Exponaten interessante Einblicke in 150 Jahre Schulgeschichte. Wie und womit wurde das Wissen zu Biologie, Physik und ...
mehr lesen
Vom 01.02. bis 12.05.2019
Die Zeugen der Urzeit besiedeln noch heute von der Iberischen Halbinsel bis zum Aralsee und im Süden bis Nordafrika mit derzeit sechs anerkannten Unterarten ein riesiges Verbreitungsgebiet. Doch ...
mehr lesen
ab Donnerstag, 13.12.2018 im Müritzeum
Dieses Mal nur für kurze Zeit zeigen wir Ihnen die prämierten Bilder des internationalen Fotowettbewerbes.
Das Foto von Guiseppe Bonali aus Italien steht stellvertretend für rund 80 ...
mehr lesen
13.07. bis 04.11.2018 im Müritzeum
... belegt mit mehreren 10 000 archäologischen Funden und dokumentiert über fünf Jahre von mehreren Grabungsteams mit rund 140 Mitarbeitern des Landesamts für Kultur und ...
mehr lesen
Mittwoch, 06.06. bis 30.09.2018
Gleichzeitig lassen sich Moore nachhaltig nutzen – durch Paludikultur (lat. palus - Sumpf).
Die Ausstellung zeigt die Problematik bisheriger Moornutzung und die Lösung zum Erhalt nasser ...
mehr lesen
ab Mai 2018
Stimmungsvolle Fotografien aus dem Müritz-Nationalpark empfangen den Besucher. Große Panorama-Aufnahmen zum Beispiel eines herbstlich bunten Buchenwaldes ziehen den Besucher in den Bann. ...
mehr lesen
Vom 28.02. bis 01.07.2018
Es sind große Werke von Kleinen Künstlern, die Details aus der Tier- und Pflanzenwelt in neues Licht rücken. In jedem Jahr entstehen in verschiedenen Projekten des Kultur- und ...
mehr lesen