Kontakt & Anreise
Müritzeum
Zur Steinmole 1 - Karte
17192 Waren (Müritz)
Telefon: (03991) 63368
E-Mail: info@Mueritzeum.de
lat. Bezeichnung: Emys orbicularis (L.)
Artbeschreibung:
Im Vergleich zu ihren tropischen Verwandten ist die Europäische Sumpfschildkröte verhältnismäßig klein. Die Färbung ist bei diesen Schildkröten recht unterschiedlich. Meist handelt es sich um ein dunkles olivgrün, das durch eine Zeichnung aus gelblichen Flecken und Strichen etwas aufgehellt wird. Der harte Panzer umschließt den Körper fast vollständig und gestattet nur Kopf, Schwanz und Gliedmaßen durch entsprechend große Öffnungen herauszuragen.
Lebensraum und Lebensweise:
Die Europäische Sumpfschildkröte hat ihre Verbreitung in weiten Teilen Europas. Sie ist die einzige Schildkrötenart, die sich bis in das Gebiet südlich der Ostsee ausgebreitet hat. In Mecklenburg - Vorpommern heute eine vom Aussterben bedrohte Tierart. Ursachen für den Bestandsrückgang sind fehlende Eiablageplätze, ungünstige meteorologische Bedingungen sowie Störungen durch den Menschen. Ihr Lebensräume sind stehende oder langsam fließende Gewässer, welche trübe oder morastig, aber nicht zu tief sind. Gewässer mit einem guten Bestand an Wasserpflanzen werden bevorzugt. Sie sucht gern das Land auf, um sich dort zu sonnen. Die Winterruhe dauert ungefähr von Anfang November bis Mitte April. Sie verkriecht sich dann im Bodenschlamm ihres Wohngewässers.
Nahrung: Fische, Frösche, Insekten, Schnecken und Würmer
Begattung und Eiablage: Sommerhalbjahr
Größe: Erreicht in unserem Gebiet eine Körperlänge von 18 bis 20cm
Andere Namen:
Sumpfschildkröte
Verwechslungen:
keine
Europäische Sumpfschildkröte
Hochgeladen von Mueritzeum@DailyMotion.