Kontakt & Anreise
Müritzeum
Zur Steinmole 1 - Karte
17192 Waren (Müritz)
Telefon: (03991) 63368
E-Mail: info@Mueritzeum.de
"Eine Bootsfahrt, die ist lustig, eine Bootsfahrt, die ist schön..." Treffender kann man eine Tour auf Mecklenburgs Gewässern nicht beschreiben. Die zahlreichen Flüsse und Seen, die die Mecklenburgische Landschaft gestalten, gaben der Region den Namen "Land der 1.000 Seen" und sind für Urlauber und Einwohner im Sommer wie im Winter beliebte Ausflugsziele.
Die Mecklenburger Seenplatte im Süden Mecklenburgs mit der Müritz als größtem Binnensee Deutschlands, ist eines der größten zusammenhängenden Seengebiete Europas. Von hier gelangt man auf dem Wasserweg in alle Meere - auf der Peene schippert man der Ostsee entgegen, über Havel und Elbe landet man irgenwann an der Nordsee. Ebenso kommt man zum Beispiel ganz bequem von und nach Berlin auf dem Wasserweg.
Die Gewässer Mecklenburgs sind nicht nur ein Naturparadies, sondern auch ideales Wassersportgebiet. Die Seen und Flüsse sind durch ein dichtes Netz von Kanälen miteinander verbunden. In der Seenplatte Mecklenburgs kann man ganz unbeschwert Urlaub auf dem Wasser machen. Kanu- und Ruderboote sind sehr beliebt, aber auch die Möglichkeit, führerscheinfrei kleine Yachten und Hausboote zu mieten, macht die Region zu einem wahren Eldorado für naturverbundene Wassersportler.
Auf den Flüssen und Seen der Region kann man jedoch nicht nur spaßige Ausflugsfahrten mit Kanu, Dampfer oder Motorboot erleben. Auf, in und am Ufer der Gewässer beobachtet man mit etwas Glück eine Vielzahl heimischer Tiere und Pflanzen, über die man auch im Müritzeum viel erfahren kann.
FlüsseSeenKanäle
Suche: Einträge: