Altes Bienen-Heim fürs Müritzeum

Altes Bienen-Heim fürs Müritzeum

Neues Exponat für den Museumsgarten

Mitarbeiter des Sägewerks Pollmeier in Malchow bemerkten bei Sägearbeiten ein verlassenes „Bienennest“ in einem Baumstamm.

Über das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt und über den Imker Uwe Lange kam die Information an das Müritzeum. Dr. Küster, Leiter der Ausstellung und Naturhistorische Landessammlungen, entwickelte schnell die Idee zur Integration des Baumstammes als Schaustück in die „Bienenausstellung“ im Garten des Müritzeums. Die Honigbiene ist nicht nur Haustier im engeren Sinne, sondern eine Tierart, die auch natürliche Lebensräume nutzt – das will das und kann das Müritzeum nun anschaulich zeigen. Das Stück wurde am Dienstag abgeholt, in das Museum verbracht und gesichert. Zu sehen ist der Baumstamm jetzt allerdings noch nicht, denn zunächst müssen konservatorische Fragen geklärt werden.

Das Müritzeum freut sich aber über das neue spannende Exponat und bedankt sich bei allen, die die Überführung ermöglicht haben.

Pressekontakt:

Karin Franz
Marketing
E-Mail: marketing@mueritzeum.de

Müritzeum gGmbH
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)
Telefon (03991)633 68-19
Fax (03991) 633 68-10
www.mueritzeum.de

Nach oben scrollen