
Zur Steinmole 1 | 17192 Waren (Müritz)
Fon: (03991) 63368-0
Fax: (03991) 63368-10
E-Mail: info@mueritzeum.de
➔ Karte & Anfahrt
Erwachsene: 14,00 €
Ermäßigt: 11,00 €
Kinder von 6-16: 6,00 € (unter 6 frei)
Familien: 34,00 €
Hunde: 4,00 €
➔ Preise & Tickets
Entdecken Sie die Welt der Federn
Sonderausstellung im Haus der Sammlungen vom 06. April bis 22. November 2022

Herzlich Willkommen im Müritzeum
Ob jung oder alt, als Familie, Schulklasse oder Reisegruppe – im Müritzeum kann Jede*r bei Sonnenschein und Regenwetter Spaß haben, mitmachen, ausprobieren oder einfach entspannen. Kommen Sie mit auf eine spannende Entdeckungstour.
Öffnungszeit
November-März:
Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr
April-Oktober:
Täglich von 10-19 Uhr
Einlass bis eine Stunde vor Schließung.
Kontakt
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)
Fon: (03991) 63368-0
Fax: (03991) 63368-10
E-Mail: info@mueritzeum.de
Preise
Erwachsene: 14,00 €
Ermäßigt: 11,00 €
Kinder von 4-16: 7,00 €
(Kinder unter 4 Jahren freier Eintritt)
Familien: 35,00 €
Hunde: 4,00 €

Entdecken Sie die Welt der Federn
Sonderausstellung im Haus der Sammlungen
vom 06. April – 22. November 2022
November-März
Dienstag bis Sonntag: 10-18 Uhr
April-Oktober
Täglich 10-19 Uhr
Einlass bis eine Stunde vor Schließung.
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)
Telefon: (03991) 63368-0
Fax: (03991) 63368-10
E-Mail: info@mueritzeum.de
Erwachsene: 14,00 €
Ermäßigt: 11,00 €
Kinder von 4-16: 7,00 €
(Kinder unter 4 Jahren frei)
Familien: 35,00 €
Hunde: 4,00 €
Öffnungszeiten
November -März:
Di. - So. 10-18 Uhr
April-Oktober:
täglich 10-19 Uhr
Einlass bis eine Stunde vor Schließung.
Kontakt
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)
Fon: (03991) 63368-0
Fax: (03991) 63368-10
E-Mail: info@mueritzeum.de
Preise
Erwachsene: 14,00 €
Ermäßigt: 11,00 €
Kinder von 6-16: 6,00 € (unter 6 frei)
Familien: 34,00 €
Hunde: 4,00 €
Natur erleben
im Haus der 1.000 Seen
Natur entdecken, Natur erleben
& Natur verstehen
Tauchen Sie mit uns unter die Oberfläche der Mecklenburgischen Seenplatte und entdecken Sie Deutschlands größte Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserarten.
Erleben Sie die interaktiven Bereiche der Naturkundeausstellung und kommen Sie mit auf einen spannenden Streifzug durch die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt sowie die Geschichte unserer Region.
Natur verstehen & Natur entdecken
Haus der Sammlungen
Im Jahre 1866 begann die Sammlungsgeschichte des ersten Naturkundemuseums Mecklenburg-Vorpommerns – dem Maltzaneum. Mittlerweile umfasst die beachtliche Sammlung ca. 300.000 Belege der heimischen Tier- und Pflanzenwelt sowie geologische Exponate.
Steht der nächste Wandertag vor der Tür oder sind Sie auf der Suche nach spannenden Projekten für Ihre Klasse oder KiTa-Gruppe? Entdecken Sie jetzt unsere vielfältigen Angebote.
Öffnungszeiten
November-März:
Dienstag bis Sonntag von 10-18 Uhr
April-Oktober:
Täglich von 10-19 Uhr
Einlass bis eine Stunde vor Schließung.
Kontakt
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)
Fon: (03991) 63368-0
Fax: (03991) 63368-10
E-Mail: info@mueritzeum.de
Preise
Erwachsene: 14,00 €
Ermäßigt: 11,00 €
Kinder von 6-16: 6,00 € (unter 6 frei)
Familien: 28,00 €
Hunde: 4,00 €
Aktuelle Highlights aus dem Müritzeum
dienstags: Oma-Opa-Tag
Seit November bieten wir wieder das beliebte Angebot Oma-Opa-Tag an. Gehen Sie, zusammen mit Ihren Enkeln, auf spannende Entdeckungstour durchs Müritzeum.
Immer wieder Neues entdecken
Mehrmals im Jahr lädt das Müritzeum zu interessanten Sonderaustellungen ein. Von historischen Exponaten aus den Naturhistorischen Landessammlungen über beeindruckende Fotoaufnahmen bis zu künstlerischen Gemälden können Sie thematisch wechselnde Sonderausstellungen entdecken.
Momentan arbeiten wir an einer neuen Sonderausstellung. Seien Sie gespannt und erfahren Sie schon bald mehr über die Inhalte und den Ausstellungsbeginn.

Sonderausstellung "Glanzlichter 2022"
Mehrmals im Jahr lädt das Müritzeum zu interessanten Sonderausstellungen ein. Das bildgewaltige Finale sind auch in diesem Jahr wieder die Glanzlichter. Seit dem 25. November können Sie faszinierende Momentaufnahmen der Natur im Müritzeum bewundern.
Werfen Sie einen Blick durch die Linse der prämierten Fotografinnen und Fotografen und lassen Sie sich in die einzigartige Welt der Natur hineinziehen. Noch bis zum 28. Februar 2024 ist die Sonderausstellung „Glanzlichter“ zu Gast im Natur-Erlebnis-Zentrum.
Sonderausstellung "Unter unseren Füßen"
Mehrmals im Jahr lädt das Müritzeum zu interessanten Sonderausstellungen ein. Seit dem 06. April erleben Sie eine einzigartige Entdeckungstour durch die Natur und Schönheiten der Feldberger Seenlandschaft, die Ihnen der Fotograf Ralf Mittermüller in ausdrucksstarken Makrofotografien näher bringt. Noch bis zum 09. Juli ist die Sonderausstellung zu Gast im NaturErlebnisZentrum.
Neue Sonderausstellung im Müritzeum
Mehrmals im Jahr lädt das Müritzeum zu interessanten Sonderausstellungen ein. Ab dem 27. Juli werden 40 großformatige Fotografien in der Sonderausstellung „Geheimnisvolle Unterwasserwelt“ gezeigt. Diese offenbaren eine für viele Menschen unbekannte Welt unter der Wasseroberfläche. Der Taucher, Fotograf und Autor Mario Merkel setzt diese geheime Welt in einzigartigen Fotografien spektakulär in Szene.
Sonderausstellungen
Ein Besuch im Müritzeum lohnt sich immer wieder, denn mehrmals im Jahr laden wir zu interessanten Sonderausstellungen ein. Entdecken Sie die Natur stets aufs Neue: Auf abstrakten Gemälden, geheimnisvollen Fotografien oder an realistischen Exponaten aus den Naturhistorischen Landessammlungen für Mecklenburg-Vorpommern.
Im Moment wird die neue Sonderausstellung „Unter unseren Füßen – Makrofotografien aus der Feldberger Seenlandschaft“ vorbereitet. Diese können Sie ab dem 06. April bei uns im Haus der Sammlungen anschauen.
Teilen Sie ihre Erlebnisse mit uns #mueritzeum
Wir freuen uns über Ihre Meinung
„War sehr interessant. Geschmackvolle Ausstellung und sehr sauber. Personal sehr freundlich. Würde ich jedem Besucher von Waren empfehlen. Der Besuch ist ein Muss. Mit der Tageskarte kann man das Müritzeum verlassen und später nochmal aufsuchen.“
„Eine einzigartige Einrichtung mit viel Liebe zum Detail über die Fauna und Flora des Müritz-Nationalparks und Umgebung auf jeden Fall ein Besuch wert.“
„Das Museum wurde sehr gut durchdacht und erbaut. Man kann quasi die Natur erleben, ohne in der Natur zu sein. […] Man kann kleine Experimente mit Wind machen und jede Menge Informationen sammeln. Alles in allem ist es etwas für groß und klein und ich gebe klare Empfehlung.“
„Waren sehr begeistert und kommen gerne wieder! Wunderschön und immer eine Reise wert.“
„Toller Ort um die Landschaft Mecklenburgs kennen zu lernen. Viele interaktive Möglichkeiten, um aktiv zu werden. Toll für Kinder. Es gibt immer etwas zu entdecken. Schöner Rundgang um den Herrensee.“
„Phantastisches Museum in Ausstattung, Umfang und der Art und Weise, wie die einzelnen Themen an die Besucher und speziell Kinder weitergegeben werden – großes Kompliment!“
„Ein Besuch wert, Aquarium mit Ausstellung zur Geschichte der Müritz. Auch ein Park gehört dazu. Toll gemacht. Tolles und nettes Personal.“
„Sehenswertes Naturmuseum mit lebenden Wassertieren und viel wissenswertes aus der Umgebung. Besonders für Familien mit Kindern geeignet.“
„Sehr schön gemacht. Viele Fische, einfach nur super schön 🐟🐠🐡🦈🦐“
„Die Vielfalt unserer Natur ist sowieso schon unbeschreiblich, im Müritzeum kann man die Wunder der Natur in Ton und Bild interessant erleben. Ein Besuch lohnt sich allemal.“
BesucherInfos

Veranstaltungen
Ausstellungen, Aktionstage, Sonderführungen und vieles mehr finden Sie in unserer Veranstaltungsübersicht.

Waldohreulen
Auf der Kinderseite des Müritzeums erwarten euch bunte Bastelanleitungen und knifflige Knobeleien zu heimischen Tieren.

Exponat des Monats
Um die Fülle und Vielfalt der Naturhistorischen Landessammlungen aufzuzeigen, gibt es seit Kurzem die Rubrik „Exponat des Monats“.